
Wo Pflanzen uns Heilen lehren
Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:
Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:
Alumni-Lehramt an der Goethe-Universität: Mehr
Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an Freitagen und Samstagen ein Ort voller Energie. Hier treffen sich Menschen, die längst im Beruf stehen – Bankerinnen, Pharmaexperten, Digitalstrategen,
Freundesvereinigung ehrt wissenschaftlichen Nachwuchs für herausragende Arbeiten Die Akademische Feier des Vereins der Freunde und Förderer der Goethe-Universität ist mehr als ein Festakt – sie ist eine Bühne für die stillen Heldinnen und Helden der Wissenschaft. Hier werden nicht nur
Die Goethe-Universität feiert zwei Exzellenzcluster – und will mit RMU Exzellenzverbund werden Exzellenz, das sind bahnbrechende Ideen, konsequente Zusammenarbeit und der Mut, unbekannte Pfade zu betreten. Die Goethe- Universität Frankfurt erlebt dies aktuell eindrucksvoll mit der erfolgreichen Förderung ihrer Clusterprojekte
Goethe-Universität engagiert sich mit Partner-Universitäten bei Startup-Plattform Futury Die Rhein-Main-Region soll sich künftig als dynamischer Hotspot für technologie- und wissensbasierte Startups etablieren. Zu diesem Zweck bündeln die Rhein-Main-Universitäten (RMU) – die Goethe-Universität Frankfurt, die Technische Universität Darmstadt und die Johannes-Gutenberg-Universität
Wie Dr. Gisela Eckhardt in Frankfurt sichtbar wird In Frankfurt-Bockenheim wurde ein Platz nach der Physikerin Dr. Gisela Eckhardt benannt – eine Ehrung, die das Lebenswerk einer außergewöhnlichen Frau ins öffentliche Bewusstsein rückt. Eckhardt, 1926 in Frankfurt geboren, gehörte zu
Einblicke in das Forschungszentrum Point Sud in Mali Das Forschungszentrum Point Sud in Bamako, Mali, ist eine internationale Begegnungsstätte und ein Thinktank. Getragen von der Goethe- Universität, treffen hier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Afrika, Europa und anderen Teilen der Welt
DAAD-Programm FIT unterstützt internationale Studenten An der Goethe-Universität studieren rund 4.000 internationale Studierende – ein Beleg für Deutschlands Attraktivität als eines der drei beliebtesten Zielländer für Studierende und Doktoranden aus aller Welt. Doch trotz dieses Potenzials bleibt der Fachkräftemangel eine
Liebe Alumni und Freunde, erinnern Sie sich an aufregende Momente im Studium, wenn internationale Begegnungen Ihnen neue Horizonte eröffneten? Mich persönlich hat dies sehr geprägt. Ich weiß noch gut, wie es sich anfühlte, im Auslandssemester wochenlang kaum ein Wort zu
Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für den Förderverein für unerkannte und seltene Erkrankungen (FUSE Hessen e. V.) zu übernehmen? Menschen mit seltenen oder lange nicht erkannten
Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an Freitagen und Samstagen ein Ort voller Energie. Hier treffen sich Menschen, die längst im Beruf stehen – Bankerinnen, Pharmaexperten, Digitalstrategen,
Freundesvereinigung ehrt wissenschaftlichen Nachwuchs für herausragende Arbeiten Die Akademische Feier des Vereins der Freunde und Förderer der Goethe-Universität ist mehr als ein Festakt – sie ist eine Bühne für die stillen Heldinnen und Helden der Wissenschaft. Hier werden nicht nur
Die Goethe-Universität feiert zwei Exzellenzcluster – und will mit RMU Exzellenzverbund werden Exzellenz, das sind bahnbrechende Ideen, konsequente Zusammenarbeit und der Mut, unbekannte Pfade zu betreten. Die Goethe- Universität Frankfurt erlebt dies aktuell eindrucksvoll mit der erfolgreichen Förderung ihrer Clusterprojekte
Goethe-Universität engagiert sich mit Partner-Universitäten bei Startup-Plattform Futury Die Rhein-Main-Region soll sich künftig als dynamischer Hotspot für technologie- und wissensbasierte Startups etablieren. Zu diesem Zweck bündeln die Rhein-Main-Universitäten (RMU) – die Goethe-Universität Frankfurt, die Technische Universität Darmstadt und die Johannes-Gutenberg-Universität
Wie Dr. Gisela Eckhardt in Frankfurt sichtbar wird In Frankfurt-Bockenheim wurde ein Platz nach der Physikerin Dr. Gisela Eckhardt benannt – eine Ehrung, die das Lebenswerk einer außergewöhnlichen Frau ins öffentliche Bewusstsein rückt. Eckhardt, 1926 in Frankfurt geboren, gehörte zu
Einblicke in das Forschungszentrum Point Sud in Mali Das Forschungszentrum Point Sud in Bamako, Mali, ist eine internationale Begegnungsstätte und ein Thinktank. Getragen von der Goethe- Universität, treffen hier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Afrika, Europa und anderen Teilen der Welt
DAAD-Programm FIT unterstützt internationale Studenten An der Goethe-Universität studieren rund 4.000 internationale Studierende – ein Beleg für Deutschlands Attraktivität als eines der drei beliebtesten Zielländer für Studierende und Doktoranden aus aller Welt. Doch trotz dieses Potenzials bleibt der Fachkräftemangel eine
You cannot copy content of this page