Menschen

Prof. Yonson Ahn und ihr Team. (Foto: Jürgen Lecher / Goethe-Universität Frankfurt)

Kleines Fach, global vernetzt

Die einzige Professorin für Korea-Studien an der Goethe-Universität erhält eine außergewöhnliche Auszeichnung Vor zehn Jahren trat Yonson Ahn die Professur für Koreanische Kultur und Gesellschaft an der Goethe-Universität Frankfurt an. Seitdem hat sie die Forschung und Lehre dieses „kleinen Fachs“,

Prof. Yonson Ahn und ihr Team. (Foto: Jürgen Lecher / Goethe-Universität Frankfurt)

Kleines Fach, global vernetzt

Die einzige Professorin für Korea-Studien an der Goethe-Universität erhält eine außergewöhnliche Auszeichnung Vor zehn Jahren trat Yonson Ahn die Professur für Koreanische Kultur und Gesellschaft an der Goethe-Universität Frankfurt an.

Der Abschied eines »Webspinners«

»Entangled Legacies – The Afterlives of Transculturality«: Mit einem internationalen Symposium ehrte der Fachbereich 10 Prof. Dr. Frank Schulze-Engler, der zum Semesterende in den Ruhestand

Scheitern als Chance?

Fragen an die Journalistin Jeanette Schindler, die für ihr Radio-Feature zum »Scheitern« in der Wissenschaft den Goethe-Medienpreis 2022 erhalten hat. UniReport: Frau Schindler, wie sind

Goethe-Universität trauert um Spiros Simitis

Die Goethe-Universität trauert um den Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Spiros Simitis, der im Alter von 88 Jahren verstorben ist. 1934 in Athen geboren, studierte Spiros Simitis

Goethe, Deine Forscher: Bodo Ahrens, Meteorologe

Wetter ist nicht gleich Klima. Wetterphänomene, dazu gehören Frühlingswochen mit strahlendem Sonnenschein, sengende Hitze im Hochsommer, Herbststürme und schneereiche Winter genauso wie verregnete Ostern, gewittrige

Ausbildungsstart an der Goethe-Universität

15 neue Auszubildende sowie zwei dual Studierende sind am 1. August an der Goethe-Universität ins Berufsleben gestartet. Begrüßt wurden die neuen Auszubildenden von Kanzler Dr. Albrecht Fester, Ausbildungsleiterin Kerstin

You cannot copy content of this page