Library of Lost Books – Bibliothek der verlorenen Bücher | Ausstellung

Have you seen this book? Die „Library of Lost Books“: Ein bahnbrechendes Projekt zur Suche nach von den Nazis geplünderten jüdischen Büchern kommt nach Frankfurt. Die verlorenen Bücher standen einst in der Bibliothek der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums Berlin – einer der bedeutendsten jüdischen Buchsammlungen vor dem Zweiten Weltkrieg. Zehntausende Bände zur jüdischen […]

OUR HOUSE – Künstlerische Positionen zum Wohnen

Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Das Museum Giersch der Goethe-Universität befindet sich in einem Haus mit Geschichte: 1910 als Wohnvilla gebaut, später Sitz der Spanischen Handelskammer, ist es seit dem Jahr 2000 ein Museum. Die familiäre Atmosphäre der ehemaligen Privaträume fasziniert seit jeher und bildet den Ausgangspunkt dieser Ausstellung zum Thema Wohnen. Nichts ist so privat und öffentlich, so persönlich […]

Event Series Das Anwesende des Abwesenden

Das Anwesende des Abwesenden | Ausstellung

Frankfurter Kunstverein Markt 44, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Die Ausstellung Das Anwesende des Abwesenden im Frankfurter Kunstverein kreist thematisch um die zeitlose Auseinandersetzung des Menschen mit der Idee der Vergänglichkeit und deren Formen der Repräsentation in der Kunst. Der Titel spielt auf die Materie als Präsenz an, in der sich Spuren des Lebenden einschreiben. Die vitale Energie ist kraftvoll, jedoch flüchtig. Und sie […]

DiverCity – Jüdisches Leben in Deutschland | Ausstellung

Campus Westend / Katholische Hochschulgemeinde Siolistr. 7 , Frankfurt am Main, Deutschland

Vom 15. bis 31. Januar 2025 zeigen die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) und die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) auf dem Campus Westend der Goethe-Universität eine außergewöhnliche Fotografie-Ausstellung des Frankfurter Fotografen Rafael Herlich. Die Ausstellung rückt Frankfurt als Stadt religiöser Vielfalt in den Mittelpunkt und beleuchtet insbesondere das jüdische Leben heute als selbstverständlichen Teil dieser Diversität. Die offizielle […]

Event Series Die Amerikanische Revolution

Die Amerikanische Revolution

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Welche Ereignisse und Entwicklungen haben seit den 1760er Jahren in Nordamerika zum Aufstand der britischen Kolonien gegen das Mutterland geführt, zum Unabhängigkeitskrieg und schließlich zur Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika? Dies ist Thema der Vortragsreihe ebenso wie der Abschluss dieses revolutionären Umwälzungsprozesses: Er schuf mit der Inkraftsetzung einer republikanischen Verfassung den ersten demokratischen Nationalstaat. […]

Event Series Frankfurter Religionsgespräche

Frankfurter Religionsgespräche

Campus Westend / PEG-Gebäude Theodor-W.-Adorno-Platz 6, Frankfurt, Deutschland

Die Frankfurter Kolleg-Forschungsgruppe „Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer“ (POLY) lädt zu fächerübergreifenden Religionsgesprächen ein: Mit führenden Expert_innen unter anderem aus Anthropologie, Soziologie und Geschichtswissenschaften tauschen wir uns im Winter 2024/25 über Grundsatzfragen in der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Religion aus. An insgesamt vier Terminen diskutieren jeweils zwei Forscher_innen, die die Debatte maßgeblich mitbestimmen, mit dem Publikum […]

Offene Führung – I.G. Farben-Haus und Norbert Wollheim Memorial

Campus Westend / Norbert Wollheim Pavillon Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am Main, Deutschland

Das Wollheim Memorial ist ein Ort des Gedenkens und der Information über die Zwangsarbeiter der I.G. Farben im Konzentrationslager Buna-Monowitz (Auschwitz III). Es befindet sich vor dem I.G. Farben-Haus, der ehemaligen Konzernzentrale der I.G. Farben Industrie AG, auf dem Campus Westend. Die Führung greift die Konzeption des Memorials auf, die die Ereignisgeschichte der Vorkriegs-, NS- […]

Event Series Adrian moves to Berlin | Ausstellung

Adrian moves to Berlin | Ausstellung

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Das Werk der international renommierten Konzeptkünstlerin und analytischen Philosophin Adrian Piper hat seit den 1960er Jahren die zeitgenössische Kunst und Gesellschaft entscheidend geprägt. Im Fokus der Ausstellung steht „Adrian Moves to Berlin“ (2007/2017). In diesem Video einer Performance auf dem Berliner Alexanderplatz tanzt Adrian Piper eine Stunde lang zu House-Musik der frühen 2000er Jahre. Die […]

Kurzdokumentation „Invisible“ / Filmvorführung und Diskussion mit Regisseurin Valentina Montoya Robledo

Campus Westend / Seminarhaus Max-Horkheimer-Straße 4, Frankfurt, Deutschland

Das  Frankfurt Lab for Social-Ecological Transformation of Urban Mobility (SET-Mobility) zeigt: „Invisible“, eine Kurzdokumentation von Valentina Montoya Robledo, Daniel Gómez Restrepo & Andres Gonzalez Robledo. Der Film rückt die oft übersehenen Pendelwege von Care-Arbeiterinnen in den kolumbianischen Städten Medellín und Bogotá ins Zentrum. Obwohl ihr Beitrag lange unsichtbar geblieben ist, machen sie nun auf ihre […]

Ringvorlesung / Der Umgang des Strafrechts mit NS-Unrecht nach 1945

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Die größten Verbrechen, die Menschen sich je ausgedacht haben, wurden in Deutschland nicht chaotisch und spontan, sondern streng nach Vorschrift verübt. Die Nazis hatten einen Großteil ihrer Taten vorab legalisiert. Und auch nach ihrer militärischen Niederschlagung beriefen sich viele der Täter auf genau diese Legalität. Welche Selbstkritik müssen Juristinnen und Juristen daraus folgen lassen? Welche […]

You cannot copy content of this page