OUR HOUSE – Künstlerische Positionen zum Wohnen

Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Das Museum Giersch der Goethe-Universität befindet sich in einem Haus mit Geschichte: 1910 als Wohnvilla gebaut, später Sitz der Spanischen Handelskammer, ist es seit dem Jahr 2000 ein Museum. Die familiäre Atmosphäre der ehemaligen Privaträume fasziniert seit jeher und bildet den Ausgangspunkt dieser Ausstellung zum Thema Wohnen. Nichts ist so privat und öffentlich, so persönlich […]

Event Series Das Anwesende des Abwesenden

Das Anwesende des Abwesenden | Ausstellung

Frankfurter Kunstverein Markt 44, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Die Ausstellung Das Anwesende des Abwesenden im Frankfurter Kunstverein kreist thematisch um die zeitlose Auseinandersetzung des Menschen mit der Idee der Vergänglichkeit und deren Formen der Repräsentation in der Kunst. Der Titel spielt auf die Materie als Präsenz an, in der sich Spuren des Lebenden einschreiben. Die vitale Energie ist kraftvoll, jedoch flüchtig. Und sie […]

Das IG-Farben-Gebäude: 50 Jahre Pentagon of Europe

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Es ist der 28. März 1945, als der Stab der amerikanischen Militärregierung im I.G. Farben-Gebäude eintrifft, sich einen Weg durch zerbrochene Möbel und zersplittertes Glas der Eingangshalle bahnt und das Bürogebäude in der Gewalt eines einzigen I.G. Farben-Wachmanns findet, der sich weigert, die Schlüssel herauszugeben, da er den Auftrag hat, das Gebäude sicher zu bewahren… […]

Democratic Vistas Lecture Series: Was heißt „Demokratische Lebensform“?

Forschungskolleg Humanwissenschaften Am Wingertsberg 4, Bad Homburg, Hessen, Deutschland

Montag, 03.02.2025, 19:00 Uhr Forschungskolleg Humanwissenschaften Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg vor der Höhe Forschungsschwerpunkt »Democratic Vistas« Democratic Vistas Lecture Series: Was heißt »Demokratische Lebensform«? Heinz Drügh (Goethe-Universität) »Stilgemeinschaften – Studien zu einem Basiskonzept demokratischer Ästhetik« Über den Vortrag Der Begriff der »Stilgemeinschaft«, den der Medienwissenschaftler Jochen Venus vom Bereich der Mode, aus dem […]

Risiken auf Finanzmärkten und ihre Kontrolle

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt, Hessen, Deutschland

Ein bekanntes Zitat besagt: „Prognosen sind schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen.“ Die Mathematik kann jedoch bei der Beschreibung von Unsicherheit und der Entscheidungsfindung unter Unsicherheit helfen. So legte Louis Bachelier bereits im Jahre 1900 mit seiner mathematischen Dissertation „Théorie de la spéculation“ an der Pariser Sorbonne wichtige Grundlagen für den heutigen hochkomplexen Derivatehandel. […]

Diversität und Diskurs / Antisemitismus. Erinnerungskultur. Demokratie. / Interdisziplinäre Perspektiven

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, Deutschland

In welchem Verhältnis Wissenschaft zu den vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart steht, ist in jüngerer Zeit immer wieder Anlass für öffentliche Diskussionen. Auf der einen Seite steht Wissenschaft für eine neutrale und objektive Beobachtung ihrer ‚Forschungsgegenstände‘, auf der anderen Seite kann sie sich den Normen und ethischen Implikationen, die diesen Gegenständen gesellschaftlich vorgegeben sind, nicht […]

Event Series Interdisziplinäre Rechtsmedizin

Interdisziplinäre Rechtsmedizin

Campus Niederrad / Universitätsklinikum Theodor-Stern-Kai 7, Frankfurt, Deutschland

Verkehrsdelikte unter Alkohol, Vaterschaftstests, spektakuläre Todesfälle – das Arbeitsfeld der Rechtsmediziner ist riesig. Was unterscheidet sie von Pathologen? Warum hilft die Rechtsmedizin den Lebenden? Und warum ist das Team interdisziplinär besetzt? Die Vortragsreihe gibt Auskunft über Aufgabenfeld und Forschungserkenntnisse der Rechtsmedizin. 22. Oktober Prof. Dr. Marcel A. Verhoff Tot ist tot. Oder nicht? Thanatologie – […]

Neue Archäologische Funde und Forschungen / Wintersemester 2024/25

Hybrid-Veranstaltung

Das Fach Klassische Archäologie veranstaltet gemeinsam mit den Fächern Vorderasiatische Archäologie, Altorientalische Philologie sowie Islamische Archäologie und Kunstgeschichte jedes Semester das Abendkolloquium „Neue archäologische Funde und Forschungen“. Renommierte Fachkollegen aus dem In- und Ausland berichten in dieser Reihe über ihre neuesten Forschungsergebnisse. 12. November PD Dr. Matthias Grawehr (Mainz) Geliebte Dinge. Persönliche Objekte und ihr […]

Au•t•op•sien. Sammlungen und Forschung im Gespräch

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Tiere, Pflanzen, Texte: Kulturwissenschaftliche Romantikforschung in Verbindung mit den literarischen und naturkundlichen Sammlungen der Universitätsbibliothek Im Wintersemester 2024/25 wird am Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität das Format Lunchduo einer Kooperation mit den UB-Sammlungen gewidmet. In der Reihe geht es um die Sichtung und Kontextualisierung von Quellen und Objekten aus den besonderen Sammlungsbeständen der Frankfurter Universitätsbibliothek. […]

Event Series Medizin im Alter

Medizin im Alter

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt, Hessen, Deutschland

Altern ist nicht selten mit gesundheitlichen Einbußen verbunden: In der jüngeren Vergangenheit hat sich nicht nur eine medizinische Spezialdisziplin für ältere Menschen entwickelt, die Geriatrie, sondern Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher medizinischer Fachgebiete wie z. B. die Orthopädie, Zahnmedizin und Psychiatrie befassen sich mit den häufig im Alter auftretenden Einschränkungen und Erkrankungen. In der Vorlesungsreihe „Medizin […]

You cannot copy content of this page