Our House – Künstlerische Positionen zum Wohnen

Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Das Museum Giersch der Goethe-Universität befindet sich in einem Haus mit Geschichte: 1910 als Wohnvilla gebaut, später Sitz der Spanischen Handelskammer, ist es seit dem Jahr 2000 ein Museum. Die familiäre Atmosphäre der ehemaligen Privaträume fasziniert seit jeher und bildet den Ausgangspunkt dieser Ausstellung zum Thema Wohnen. Nichts ist so privat und öffentlich, so persönlich […]

Event Series Das Anwesende des Abwesenden

Das Anwesende des Abwesenden | Ausstellung

Frankfurter Kunstverein Markt 44, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Die Ausstellung Das Anwesende des Abwesenden im Frankfurter Kunstverein kreist thematisch um die zeitlose Auseinandersetzung des Menschen mit der Idee der Vergänglichkeit und deren Formen der Repräsentation in der Kunst. Der Titel spielt auf die Materie als Präsenz an, in der sich Spuren des Lebenden einschreiben. Die vitale Energie ist kraftvoll, jedoch flüchtig. Und sie […]

Event Series Büchners Bestiarium

Büchners Bestiarium

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Im schmalen Werk Georg Büchners finden sich 91 verschiedene Tierarten. Grund genug, sich diese Tiere in einem historisch-spekulativen Bestiarium genauer anzuschauen: Wieso sind das so viele Tiere? Was steht mit diesen Tieren jeweils auf dem Spiel? In welchem Bezug stehen sie zur zeitgenössischen Zoologie? Ganz grundsätzlich verhandelt Büchner an den Tieren immer wieder das Dreieck […]

Our House – Künstlerische Positionen zum Wohnen | Führungen

Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Das Museum Giersch der Goethe-Universität befindet sich in einem Haus mit Geschichte: 1910 als Wohnvilla gebaut, später Sitz der Spanischen Handelskammer, ist es seit dem Jahr 2000 ein Museum. Die familiäre Atmosphäre der ehemaligen Privaträume fasziniert seit jeher und bildet den Ausgangspunkt dieser Ausstellung zum Thema Wohnen. Nichts ist so privat und öffentlich, so persönlich […]

Ringvorlesung / Frankfurter Büchersammlerinnen und Büchersammler aus fünf Jahrhunderten

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

In der im Wintersemester 24/25 stattfindenden Ringvorlesung über 'Frankfurter Büchersammlerinnen und Büchersammler aus fünf Jahrhunderten' werden herausragende Persönlichkeiten der Stadtgeschichte porträtiert, die durch Buchbesitz und Bücherstiftungen an die Stadtbibliothek ihren kaum zu überschätzenden Anteil zum reichen kulturellen und geistigen Besitz Frankfurts beigetragen haben. Die Reihe der in den Vorträgen porträtierten Personen reicht dabei von dem […]

Collegium Musicum der Goethe Universität

Im Collegium Musicum spielen und singen Studierende, Mitglieder und Angehörige sowie Ehemalige der Goethe-Universität. Nach alter universitärer Tradition treffen sich im Collegium Musicum begeisterte Laien, um unter professioneller Leitung gemeinsam zu musizieren. Das Collegium Musicum der Goethe-Universität wurde 1984 von Universitätsmusikdirektor (UMD) Dr. Christian Ridil gegründet. Von 2008 bis 2015 war UMD Dr. Helmut Bartel […]

Digitalisierung im Alltag. Aspekte des tiefgreifenden Wandels

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt, Hessen, Deutschland

Die Digitalisierung beeinflusst alle unsere Lebensbereiche immer stärker. Durch die Künstliche Intelligenz (KI) und die damit verbundenen Fortschritte in der Mensch-Maschine-Interaktion wird sich das Tempo noch mehr beschleunigen. KI ist in unserem Alltag angekommen und wird dabei auch große Fortschritte bei der digitalen Barrierefreiheit ermöglichen. Wie wird unsere Gesellschaft mit den Chancen und den Risiken […]

Event Series Frankfurter Religionsgespräche

Frankfurter Religionsgespräche

Campus Westend / PEG-Gebäude Theodor-W.-Adorno-Platz 6, Frankfurt, Deutschland

Die Frankfurter Kolleg-Forschungsgruppe „Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer“ (POLY) lädt zu fächerübergreifenden Religionsgesprächen ein: Mit führenden Expert_innen unter anderem aus Anthropologie, Soziologie und Geschichtswissenschaften tauschen wir uns im Winter 2024/25 über Grundsatzfragen in der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Religion aus. An insgesamt vier Terminen diskutieren jeweils zwei Forscher_innen, die die Debatte maßgeblich mitbestimmen, mit dem Publikum […]

Konferenz „Demokratischer Zusammenhalt“

Die viel zitierte „Krise der Demokratie“ wird häufig mit der Feststellung verknüpft, der gesellschaftliche Zusammenhalt sei gefährdet und müsse gestärkt werden. Die Antworten auf die Frage aber, welche Form des Zusammenhalts für eine Demokratie kennzeichnend und wünschenswert sei, sind widersprüchlich und vielfältig: Sie reichen von nationalistischen bis zu kosmopolitischen Positionen, von solchen, die die Bedeutung […]

Diversität und Diskurs / Antisemitismus. Erinnerungskultur. Demokratie. / Interdisziplinäre Perspektiven

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, Deutschland

In welchem Verhältnis Wissenschaft zu den vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart steht, ist in jüngerer Zeit immer wieder Anlass für öffentliche Diskussionen. Auf der einen Seite steht Wissenschaft für eine neutrale und objektive Beobachtung ihrer ‚Forschungsgegenstände‘, auf der anderen Seite kann sie sich den Normen und ethischen Implikationen, die diesen Gegenständen gesellschaftlich vorgegeben sind, nicht […]

You cannot copy content of this page