Monumentale Zeitzeugen – Archäologie rund um Grabhügel in Senegal | Ausstellung

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Ausstellung der AG Archäologie & Archäobotanik Afrikas, Institut für Archäologische Wissenschaften im IG-Farben-Haus (Foyer) Senegal hat eine weit zurückreichende Geschichte, die sich auch auf Zeiten erstreckt, aus denen es nur wenige oder gar keine mündlichen oder schriftlichen Überlieferungen gibt. Solche Zeiten lassen sich durch archäologische Quellen erhellen. Die zu Beginn des Sommersemesters 2025 im Foyer […]

Beyers Bücherschatz. Vom Sammeln und Stiften vor Senckenberg | Ausstellung

Ein echtes Highlight für alle Bücherfans: Ein erst kürzlich im Altbestand der Universitätsbibliothek wiederentdeckter Bücherschatz, der jahrzehntelang als verloren galt, kann erstmals der interessierten Öffentlichkeit gezeigt werden. Es handelt sich um Bücher aus der Sammlung eines der bedeutendsten Frankfurter Bürger der Frühen Neuzeit, Johann Hartmann Beyer. Als Mediziner, Politiker, Mathematiker und Büchersammler war Beyer ein […]

Der Campus Westend – gestern, heute, morgen

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Ein Spaziergang über den Campus Westend und gleichzeitig durch 260 Jahre deutsche Geschichte – beginnend mit den Obstwiesen von Goethes Großvater im 18. Jahrhundert über das neobarocke „ Irrenschloss“ des Heinrich Hoffmann, die Machtzentrale der I.G. Farben und das Pentagon of Europe bis in die Gegenwart zum schönsten und grünsten Uni-Campus Deutschlands. Dabei geht es […]

Fixing Futures – Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle | Führungen

Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Wie können wir unsere Zukunft in Zeiten von Klimawandel und globalen Krisen beeinflussen? Welche Szenarien – welche Zukünfte – sind vorstellbar? Kunst, Forschung und historische Objekte zu Themen wie Klimawandel, Geoengineering, Quantencomputer und dekoloniale Perspektiven bringt die neue Ausstellung des MGGU-Museum Giersch der Goethe-Universität kreativ in Verbindung. In der Ausstellung, die bis zum 31. August […]

Sonntagsführungen im Skulpturensaal

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Der Skulpturensaal, ein großzügig angelegter Oberlichtsaal im I.G. Farben-Haus, beherbergt die traditionsreiche Gipsabguss- Sammlung der Goethe-Universität. Hier sind zahlreiche originalgetreue Replikate antiker Skulpturen an einem Ort versammelt, deren Vorlagen auf Museen in der ganzen Welt verstreut sind. Unter idealen Bedingungen können so die griechischen und römischen Bildwerke von allen Seiten betrachtet und studiert werden. Die […]

Event Series Dauerausstellung Barbara Klemm

Dauerausstellung Barbara Klemm

Campus Westend / PEG-Gebäude Theodor-W.-Adorno-Platz 6, Frankfurt, Deutschland

Dauerausstellung mit Fotografien von Barbara Klemm Im Jahr 2018 wurde am Campus Westend im ersten Stock des PEG-Gebäudes eine beeindruckende Dauerausstellung mit Fotografien von Barbara Klemm eröffnet. 32 Werke der renommierten F.A.Z.-Fotografin, die sowohl studentisches Leben als auch bedeutende Momente der deutschen Geschichte, die Stadt Frankfurt und die Universität dokumentieren, zieren seither die Gänge vor […]

Kämpfe um Solidarität und Emanzipation

Verweisen Emanzipation und Solidarität notwendig aufeinander? Wo schließen sie sich wechselseitig aus? Wann schlagen sie in ihr Gegenteil um? Gemeinhin wird Emanzipation als Überwindung von Herrschaft und Unterdrückung durch eine tiefgreifende Veränderung der gesellschaftlichen Strukturen aufgefasst. Solidarität wiederum lässt sich als ein Modus des gemeinsamen Handelns und der angestrebten Beziehungen zwischen gesellschaftlichen Gruppen und Personen […]

Ringvorlesung / Nachhaltige Entwicklung

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Die nichtnachhaltige Lebensweise des Menschen und ihre Folgen erfordert eine grundlegende sozial-ökologische Transformation. Die Vortragsreihe möchte eine Plattform bieten, die dafür notwendiges Wissen vermittelt –, und zwar über die Grenzen einzelner Fachrichtungen hinaus. Dabei werden Erkenntnisse aus den Umweltwissenschaften verknüpft mit denen der Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und weiteren Disziplinen. Wir werden uns mit aktuellen Fragestellungen auseinandersetzen, […]

Kritik und Solidarität / Critique and Solidarity

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Welche Verantwortung trägt Wissenschaft? Die Ethnologie – auch bekannt als Sozial- und Kulturanthropologie – ist eine Disziplin, die sich für das Menschsein an sich und seine Möglichkeiten interessiert. Dazu gehört, sowohl aktuelle Themen und historisch gewachsene Strukturen kritisch zu analysieren, als auch auf nachhaltige, kreative und solidarische Weise mit Forschungspartner*innen zusammenzuarbeiten. Das gilt insbesondere für […]

Forschungskolloquium „Europa Entangled (400-1600)“

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Forschungskolloquium von Bernhard Jussen, Volker Scior und Sita Steckel Im Frankfurter kulturwissenschaftlichen Forschungskolloquium zu vormodernen Gesellschaften 400-1600 werden aktuelle Problemstellungen mit auswärtigen Gästen diskutiert. Das Kolloquium steht allen Interessierten offen. Organisation: Julia Bühner Di, 18-20 Uhr; Raum IG 0.254 29.04.2025 Gemeinsam mit der Frühen Neuzeit Aliaksandra Valodzina (Rostock/Frankfurt) The Use and Misuse of Haereticus and […]

You cannot copy content of this page