Search

Paris, Königstein, Berlin. Louise Rösler (1907–1993)

Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Das Museum Giersch der Goethe-Universität lädt ein, das facettenreiche Schaffen der Künstlerin Louise Rösler zu entdecken. Ihr Werk stellt eine wichtige Position der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Mit über 160 Exponaten – darunter Gemälde, Collagen, Farb- und Filzstiftarbeiten, Aquarelle, Pastelle und Druckgraphiken – präsentiert die Retrospektive das umfangreiche Werk der Künstlerin. Die Ausstellung […]

Event Series Transfer, Transformation

Transfer, Transformation

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Ideen – Formen – Dynamiken „Nichts ist so beständig wie der Wandel“ (Heraklit) Transfer und Transformation – Übertragung und Veränderung – sind die grundlegenden Konstanten von Kulturen und Gesellschaften, Institutionen und Individuen. Deren Entwicklungen geschehen nicht linear, sondern in mehrdimensionalen Wechselbeziehungen von Rezeption und Innovation, Aneignung, Anpassung und Abgrenzung. In der interdisziplinären Ringvorlesung stehen die […]

Event Series Sehen im Fokus

Sehen im Fokus

Campus Niederrad / Universitätsklinikum Theodor-Stern-Kai 7, Frankfurt, Deutschland

Sehbeeinträchtigungen – vom Kind bis zum Erwachsenen Die Vorträge greifen wichtige Formen von Sehbeeinträchtigungen auf und stellen dazu Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten auf dem aktuellen Stand der Forschung vor: Erbliche Erkrankungen etwa, die zu den seltenen Erkrankungen gehören, können bislang noch nicht ursächlich behandelt werden. Der Eröffnungsvortrag berichtet von klinischen Studien, die in Zukunft bessere Behandlungsoptionen […]

Wessen Wissen? (Post-)kolonialität und die Kunst kollektiver Ermächtigung

Campus Westend / PEG-Gebäude Theodor-W.-Adorno-Platz 6, Frankfurt, Deutschland

Cornelia Goethe Colloquien (Post-)Koloniale Logiken sind in unsere Gesellschaft eingeschrieben und werden durch kolonisierende Wissenspraktiken und Einrichtungen wie Universitäten reproduziert. Demgegenüber widerständiges Wissen existiert neben und verwoben mit diesen Logiken. Häufig nicht als solches anerkannt, geben Schwarze Frauen* und Women* of Color dieses Wissen weiter. So haben Künstler*innen und Kulturschaffende Interventionen entwickelt, die aufzeigen, wie […]

Fritz Bauer Lecture 2024: Formen des gegenwärtigen Antisemitismus

Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

„Schuldkult“, documenta fifteen und der 7. Oktober Die Delegitimierung Israels und historische Relativierungen zählten stets zum Repertoire des Antisemitismus nach der Shoah. Doch heute brechen sich diese Phänomene mit erstaunlicher Macht lagerübergreifend und international Bahn. Während klassische Nationalisten behaupten, die Deutschen würden mittels „Schuldkult“ daran gehindert, ein „souveränes Volk“ zu sein, skandieren Progressive „Free Palestine […]

Eine nachhaltige Weltgemeinschaft? Vision und Aufgabe

Online-Veranstaltung via Zoom

Die Menschheit steht vor einem Zeitenwandel. Entweder gelingt es ihr, die lokalen und globalen Herausforderungen in der noch verbleibenden Zeit anzugehen und bereits vorhandene Lösungsansätze umzusetzen – oder ihre Lebensgrundlagen erodieren. Wir kennen seit Jahrzehnten die „planetarischen Grenzen“ (Rockström) und wir wissen um die drohende Instabilität des gesamten Erd-Öko-Systems. Aber in unserem Denken und Handeln […]

Sommer. Campus. Feiern. Sommerfest

Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Lust an einem lauen Sommerabend Livemusik auf großer Bühne zu hören? Cocktails zu trinken, im Liegestuhl zu relaxen und bis nachts zu tanzen? Dann haben wir etwas für Sie! Kommen Sie zum Sommerfest am Campus Westend zu einem erfrischenden und abwechslungsreichen Tag. Fünf Bands sorgen für das musikalische Bühnenprogramm, und für die, die der Hitze […]

Archaeology of the Medieval World: Sources and Cities

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

The archaeology of the medieval world, and of historical periods in general, often has an ambivalent relationship with pasts derived from other available sources. On the one hand, interpreting the archaeological record requires external evidence, thus texts and oral traditions may become important anchors. On the other hand, archaeologists frequently struggle to integrate their findings […]

Urteilen und Zweifeln

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, Deutschland

E I N L A D U N G zur Veranstaltung am Donnerstag, den 27. Juni 2024, 18:30 Uhr Richter am Internationalen Strafgerichtshof Prof. Dr. Bertram Schmitt, Den Haag, im Gespräch mit Dr. Ronen Steinke, Süddeutsche Zeitung zum Thema Urteilen und Zweifeln im Hörsaalzentrum 1 der Goethe-Universität Frankfurt, Theodor-W.-Adorno Platz 1 („Campus Westend“). Anreise mit dem […]

Lecture & Film: Ein Auge für die Welt. Das Kino von Satyajit Ray

Deutsches Filmmuseum Schaumainkai 41, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Satyajit Ray (1921 – 1992) war der erste Regisseur aus Indien, der globale Anerkennung fand. Als Graphiker, Musiker, Schriftsteller und Regisseur gleichermaßen begabt, schuf Ray ein Werk, das alle Grenzen überschreitet: Die der Gattungen und Künste ebenso wie die der Kulturen. In der Lecture & Film-Reihe „Ein Auge für die Welt. Das Kino von Satyajit […]

You cannot copy content of this page