Impfmobil an der Goethe-Universität: Neue Impftermine

Read this article in english

Photo: Peter Kiefer

Die Goethe-Universität stellt in Zusammenarbeit mit dem ASB und dem Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am Main weitere Impftermine bereit:

  • Mittwoch, 13. Oktober, 9 bis 14 Uhr, auf dem Campus Westend (Body of Knowledge / Theodor-W.-Adorno-Platz)
  • Dienstag, 26. Oktober, 9 bis 14 Uhr, auf dem Campus Westend (Body of Knowledge / Theodor-W.-Adorno-Platz)

Die Anmeldefrist endet jeweils am Vortag um 12 Uhr. Weitere Termine können dazu kommen – bitte informieren Sie sich über die Homepage der Goethe-Universität!

Alle Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Angehörige der Goethe-Universität, die sich bislang noch nicht haben impfen lassen, haben unabhängig von ihrem Wohnort die Chance auf eine Impfung.

Es werden zwei mRNA-basierte Impfstoffe angeboten:

  • Comirnaty von BioNTech/Pfizer und
  • Spikevax von Moderna.

Anmeldungen – für Erst- und Zweitimpfung bitte jeweils separat – unter: impf-gu@uni-frankfurt.de

Bitte sagen Sie, ob Sie zu unserem Impfmobil kommen möchten. Wartezeiten sind nicht auszuschließen.

Bitte sagen Sie, welchen Impfstoff Sie präferieren! (Damit wir genügend bestellen können.)

Teilen Sie uns zudem bitte mit, ob es die Erst- oder Zweitimpfung ist. Bitte kümmern Sie sich eigenverantwortlich um die Zweitimpfung!

Bitte bringen Sie zur Impfung folgende Dokumente mit:

  • Personalausweis (auch um sich beim RKI registrieren lassen zu können)
  • Studienausweis / Mitarbeiterausweis (Goethe-Card)
  • Krankenkassenkarte
  • Impfpass (so vorhanden)

Zusätzlich müssen folgende Unterlagen ausgefüllt und unterschrieben mitgebracht werden:

  • Anamnesebogen
  • Aufklärungsbogen zum jeweiligen Impfstoff / Impfeinwilligung
  • Datenschutzmerkblatt

Auf der Website des Robert Koch-Instituts finden Sie in verschiedenen Sprachen sowohl den Anamnesebogen als auch den Aufklärungsbogen für Ihren Impfstoff.

Für beide mRNA-Impstoffe finden Sie die Unterlagen hier.

Das Datenschutzblatt senden wir Ihnen als Anhang mit Ihrer Anmeldebestätigung.

Die Goethe-Universität plant das anstehende Wintersemester – soweit verantwortlich – in Präsenz. Dies, Universität, Gesellschaft, jegliches Miteinander kann nur gelingen, wenn die sogenannte Herdenimmunität hergestellt wird: Nutzen Sie daher bitte diese Impfmöglichkeit! Sie schützen damit sich und Ihre Mitmenschen!

Relevante Artikel

„Wir waren schon Underdogs“

Prof. Michaela Müller-McNicoll und Prof. Martin Beck, Sprecher*innen von SCALE, über den Tag der Entscheidung und über neue Ideen UniReport:

Literaturhaus Frankfurt/Deutsches Architekturmuseum: ACHT ORTE – ACHT AUTOR:INNEN Frankfurt am Main: Henrich Editionen 2025

Wenn Frankfurt zu Literatur wird

Der kleine Sammelband „ACHT ORTE – ACHT AUTOR:INNEN“ erkundet die Mainmetropole: Die Goethe-Universität ist gleich zweimal vertreten. Das Frankfurter Literaturhaus

Öffentliche Veranstaltungen
Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

You cannot copy content of this page