Eine Gruppe, zwei Welten: Erfolgreiche Kooperationen mit China und Kanada
Mit ansteigender internationaler Verflechtung ist es nicht mehr ausreichend, nur in seinem Fachgebiet führend zu sein, sondern interkulturelle Kompetenzen erhalten
Mit ansteigender internationaler Verflechtung ist es nicht mehr ausreichend, nur in seinem Fachgebiet führend zu sein, sondern interkulturelle Kompetenzen erhalten
Silicone sind weitverbreitete Kunststoffe. Dank der Stabilität der Silicium-Sauerstoff-Bindung sind sie widerstandsfähig gegenüber Chemikalien und Umwelteinflüssen und auch physiologisch unbedenklich.
Nicht jeder Mensch, der ein „Krebsgen“ hat, erkrankt im Laufe seines Lebens zwangsläufig an Krebs. Inzwischen weiß man dank des
Eine der größten Beeinträchtigungen der Lebensqualität nach überstandener Chemotherapie ist die Unfruchtbarkeit. Forschern der Goethe-Universität und der Universität Tor Vergata
Krebs entsteht durch fehlerhafte DNA – so die aktuelle Lehrmeinung. Aber können auch fehlerhafte Abschriften der DNA in Form des
Die Planung für ein neues Chemiegebäude auf dem Campus Riedberg gehen voran: Wissenschaftsminister Boris Rhein stellte am 23. Mai gemeinsam
Organische Leuchtdioden (OLEDs) sind vielversprechende Kandidaten für flexible Flachbildschirme. Mit einem von Chemikern der Goethe-Universität entwickelten Screeningverfahren lassen sich Leitstrukturen
Selten gibt es Fernsehteams, die sich für die filigranen Vorgänge bei der Proteinfaltung interessieren und sie so gut in Szene setzen wie
Das „Biophysical Society TV“ hat einen Film über das Zentrum für Biomolekulare Magnetische Resonanz (BMRZ) auf dem Campus Riedberg gedreht. Das BMRZ
Wasserstoff (H2) ist ein denkbar einfaches Molekül und dennoch ein wertvoller Rohstoff, der durch die Entwicklung ausgefeilter Katalysatoren immer mehr
Neunt- und Zehntklässler, mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Medizin, konnten sich am 14. Tag der Naturwissenschaften über Studiengänge an
Die Weichen für die Studienwahl werden oft schon in der Schule gestellt. Der „Tag der Naturwissenschaften“ richtet sich deshalb an
Für seine Methode zur Verstärkung von Kernspin-Signalen erhält Emmy-Noether-Nachwuchsgruppenleiter Dr. Björn Corzilius einen angesehenen Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Sein
Langestreckte Fasern (Fibrillen) des Beta-Amyloid-Proteins bilden die typischen senilen Plaques im Gehirn von Alzheimer-Patienten. Einem europäischen Forscherteam ist es jetzt
Grünes Licht für einen in Deutschland bisher einmaligen berufsbegleitenden Masterstudiengang hat die interne Akkreditierungskommission der Goethe-Universität gegeben. Wenn die zuständigen
Vom 11. bis 15. April haben sich Experten zu einem deutsch-chinesischen Symposium in Beijing getroffen, um neueste Ergebnisse auf Schlüsselgebieten
Die Glühbirne hat ausgedient. Auch Energiesparlampen sind nur eine Übergangslösung. Große Hoffnungen richten sich auf organische Leuchtdioden, zumal man daraus
„Durchstarten mit Chemie: Forscher werden Gründer werden Unternehmer“ ist das Thema des zweiten Workshops „Innovationsmotor Chemie“ am 08. März auf
Die Freisetzung von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) in die Atmosphäre ist seit Inkrafttreten des Montreal Protokolls zum Schutz der Ozonschicht im Jahr
Strukturen bestimmen sein Forscherleben: Dr. Boris Fürtig fertigt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich 14 (Chemie, Biochemie, Pharmazie) gerade seine Habilitation
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Imprint | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page