
Wenn der Rationalist die Vorstellungskraft bemüht
Michael A. Rosenthal, Professor für Jüdische Philosophie an der University of Toronto, ist gegenwärtig Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften. Er forscht
Michael A. Rosenthal, Professor für Jüdische Philosophie an der University of Toronto, ist gegenwärtig Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften. Er forscht
Christin Siegfried, frisch gebackene »New Horizon-Preisträgerin«, über den schwierigen Weg, wirtschaftliche Kompetenz ins Klassenzimmer zu bringen. UniReport: Frau Dr. Siegfried,
Interview mit der Soziologin und Sozialpsychologin Prof. Vera King zum Auftakt der Tagung „Das vermessene Leben“ Am 1. und 2.
In seinem Projekt »Durchgang« erforscht der Architekturhistoriker Markus Dauss Orte, die wir en passant wahrnehmen: Fußgängerzonen, Rolltreppen, Coffee Shops, Bahnhöfe,
Eine Internationale Konferenz an der Goethe-Universität soll das vielschichtige Werk des Soziologen, Philosophen, Kultur- und Filmtheoretikers Siegfried Kracauer beleuchten. Dr.
Vom 29. August bis 2. September 2022 findet am Campus Westend die größte deutschsprachige Tagung für Mathematikdidaktik statt. Eine Woche
Ulrich Schielein, neuer Chief Information Officer und hauptamtlicher Vizepräsident der Goethe-Universität, über Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung, über die notwendige
Prof. Nicole Deitelhoff UniReport: Frau Prof. Deitelhoff, nach fünf Wochen Krieg in der Ukraine deutet sich ein wenn auch kleiner
Das Projekt »Re:Start nach der Krise« der Psychotherapeutischen Beratungsstelle an der Goethe-Universität hat das Ziel, Studierenden bei der Rückkehr an
Die theoretische Physikerin Hannah Elfner erhält für ihre Forschung zu Ereignissen kurz nach dem Urknall den Preis »Scientist of the
Katajun Lindenberg, Professorin für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Goethe-Universität, erklärt, warum der Serienhit „Squid Game“ für Kinder und Jugendliche
Die Literaturwissenschaftlerin Anne Bohnenkamp-Renken über das neue Frankfurter Romantik-Museum UniReport: Frau Professorin Bohnenkamp-Renken, das neue Romantik-Museum gilt als das erste
Judith Hermann übernimmt die nächste Frankfurter Poetikdozentur. Im Interview mit dem UniReport spricht Hermann über ihren Umgang mit der Pandemie,
Drehbuch schreiben, Regie führen, Filme produzieren: Drei Alumni der Goethe-Universität haben eine eigene Firma gegründet. Im UniReport sprechen die drei
UniReport: Herr Professor Allert, Ihr neues Buch widmet sich kindlichen Zugängen zur Welt, vor allem über greifende und begreifende Hände.
Johannes Pantel, Altersmediziner an der Goethe-Universität, über seinen ersten Roman »Pigment« und über Einflüsse und Vorbilder beim Schreiben UniReport: Herr
Drogenforscher Dr. Bernd Werse über die Hoffnung, dass eine neue Regierung eine liberalere Drogenpolitik umsetzen könnte. Herr Werse, man liest
Flurina Schneider fragt nach der Rolle des Wissens in sozial-ökologischen Transformationsprozessen. Inter- und transdisziplinäre Zugänge können ihrer Meinung nach Wege
Eine Forschungsmeldung aus der Pädagogischen Psychologie verbreitet sich in den Medien wie ein Lauffeuer – Interview mit dem Studienleiter Prof.
Der Historiker Ralf Roth über den von ihm herausgegebenen Sammelband, in dem die politische Unterdrückung und ökonomische Gefährdung der Wissenschaftsfreiheit
Fast zehn Prozent der Erwerbstätigen in Europa sind nach der geltenden OECD-Definition von Armut betroffen. Das Horizon 2020-Projekt „Working, Yet Poor“
Matthias Lutz-Bachmann, Professor für Philosophie an der Goethe-Universität und Mitherausgeber der Reihe, über die Bedeutung von Mehrsprachigkeit, den wichtigen kulturellen
UniReport: Herr Professor Völz, Populismus kann auch bedeuten, dass jenseits der manchmal auch ausgetretenen Pfade der repräsentativen Demokratie neue Impulse,
Im Interview spricht Professorin Susanne Schröter, Direktorin des Forschungszentrums Globaler Islam an der Goethe-Universität, über die Rolle von islamischen Bildungsangeboten
UniReport: Herr Professor Zittel, die kürzlich erst entschiedene Kanzlerkandidatur-Frage in der Union hat ja viele auch demokratietheoretische Debatten ausgelöst. Herr
UniReport: Herr Lessenich, Sie werden zum 1. Juli Direktor des Instituts für Sozialforschung und zugleich Professor für »Gesellschaftstheorie und Sozialforschung«.
»Der Müll, die Stadt und der Tod« – Erinnerung an einen Theaterskandal Im Oktober 1985 besetzten Mitglieder der Jüdischen Gemeinde
UniReport: Frau Dr. Hoppe, Herr Prof. Lemke, beim Begriff des Materialismus denken viele wahrscheinlich zuerst an eine philosophische Denkrichtung, die
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Imprint | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page