
DAAD-Preis 2025 für beste internationale Studierende
Neue Ausschreibung Internationale Studierende bereichern die Hochschulgemeinschaft sowohl in akademischer als auch in kultureller Hinsicht. Um dies zu würdigen, vergibt
Neue Ausschreibung Internationale Studierende bereichern die Hochschulgemeinschaft sowohl in akademischer als auch in kultureller Hinsicht. Um dies zu würdigen, vergibt
Baker McKenzie-Preis 2024 prämiert zwei herausragende Dissertationen im Wirtschaftsrecht Am Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität werden herausragende Arbeiten mit Preisen ausgezeichnet.
Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis ist eine der angesehensten Auszeichnungen, die in Deutschland an junge Forscherinnen und Forscher vergeben
Nachwuchsforscher der Goethe-Universität erhält renommierte DFG-Auszeichnung für herausragende wissenschaftliche Leistungen Peter Andre, Professor für Behavioral Finance an der Goethe-Universität und
Am 1. Oktober 2024 wurde der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gestiftete Preis für internationale Studierende mit herausragenden akademischen Leistungen und
Wir riechen schneller als gedacht: Biologe der Universität Bonn hat die zeitliche Dimension des Geruchssinns entdeckt Der Biologe Prof. Dr.
Für seine Forschungsarbeiten, die zu grundlegenden Erkenntnissen über Gehirnfunktionen geführt haben, erhält Gilles Laurent, Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung und
Aktuell läuft die Ausschreibung für den 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre 2025. Noch bis zum 02. Dezember 2024 können Vorschläge von
Einmal jährlich verleiht das Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung den Forschungsförderungspreis für exzellente ethnologische Dissertationen im deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr
Prof. Karl-Heinz Kohl, von 1996 bis 2016 Professor für Kultur- und Völkerkunde am Institut für Ethnologie der Goethe-Universität, ist von
Für die Entwicklung einer neuen Forschungsapparatur, mit der sich Elektronenwellen vermessen lassen, erhält Professor Reinhard Dörner vom Europäischen Forschungsrat (European
Die Physikerin Prof. Laura Sagunski, die Sprachwissenschaftlerin Dr. Mariam Kamarauli und der Biochemiker PD. Dr. Rupert Abele erhalten in diesem
Förderkreis des Cornelia Goethe Centrums vergibt Wissenschaftspreis für Geschlechterforschung Der Förderkreis des Cornelia Goethe Centrums vergibt für das Jahr 2024
Der Chemiker Dr. Johannes Karges (31) von der Ruhr-Universität Bochum wird mit dem Paul Ehrlich-und-Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2024 ausgezeichnet. Das gab
Der US-amerikanische Biologe Jay T. Lennon ergründet gemeinsam mit dem Mathematiker Jochen Blath die sog. Keimruhe von Lebewesen. Ein Humboldt-Forschungspreis
Im 40. Jahr verleiht die Bruno H. Schubert-Stiftung heute einen der höchstdotierten deutschen Umweltpreise, den Frankfurt Conservation Award 2023 (Bruno
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina würdigt die Wirtschaftswissenschaftlerin Nicola Fuchs-Schündeln für ihre herausragenden Forschungsarbeiten im Bereich der quantitativen Makroökonomie
Preisträger hat die Sprache entdeckt, in der Darmbakterien unser Immunsystem erziehen Der Arzt und Immunologe Dennis L. Kasper (80) von
Zusammen mit Prof. Lars P. Feld und Prof. Christoph M. Schmidt hat Volker Wieland den Ordnungspolitischen Preis 2023 des Wirtschaftsverbands
Der Wissenschaftspreis zur Erforschung der Deutschen Romantik – gestiftet von dem Kinderarzt und Romantikenthusiasten Prof. Dr. Klaus Heyne aus Kiel
Fragen an die Journalistin Jeanette Schindler, die für ihr Radio-Feature zum »Scheitern« in der Wissenschaft den Goethe-Medienpreis 2022 erhalten hat.
Anne Bohnenkamp-Renken, Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität und Direktorin des Deutschen Hochstifts in Frankfurt, erhält den Hessischen
Herr Prof. Dr. Ralf Brandes, Direktor des Instituts für Kardiovaskuläre Physiologie ist für seine Beträge zur Physiologie und Pathophysiologie von
Ausgezeichnet werden Qualifikationsarbeiten im Feld der Umwelt- und sozial-ökologischen Nachhaltigkeitsforschung an der Goethe-Universität. Die Preisträger*innen stehen fest: Der „Frankfurter Preis
Die Immunologen Frederick W. Alt (73) von der Harvard Medical School und David G. Schatz (64) von der Yale Medical
Die Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM) und Elsevier/BBA ehren Prof. Dr. Stefanie Dimmeler für ihre bahnbrechenden Arbeiten auf dem
Zum ersten Mal in seiner 70-jährigen Geschichte wurden die Preisträger zweier Jahre mit dem Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis geehrt.
Die Physikerin Prof. Dr. Hannah Elfner erforscht Prozesse zwischen den allerkleinsten Teilchen des Universums, das sogenannte Quark-Gluon-Plasma. Für ihre herausragende
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Imprint | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page