Podiumsdiskussion: Ideologiekritik. Heute [Re-Live]

Frankfurt meets Ljubljana: Am 20. Oktober diskutierten Philosoph*innen der Goethe-Universität und der Universität Ljubljana im legendären Adorno-Hörsaal VI in Bockenheim über die Möglichkeit, aber auch die Notwendigkeit von Ideologiekritik in Zeiten globaler Krisen. Aus Ljubljana saßen Mladen Dolar, Slavoj Žižek und Alenka Zupančič auf dem Podium, aus Frankfurt Rainer Forst, Regina Kreide und Martin Saar. Moderiert wurde die lebendige Diskussion von Frank Ruda.

Die Veranstaltung war Teil des Programms des Ehrengastlandes Slowenien auf der Frankfurter Buchmesse und fand statt in Kooperation mit der Slowenischen Buchagentur JAK, dem Kulturministerium Sloweniens und der Goethe-Universität. Der komplette Mitschnitt ist auf dem YouTube-Kanal der Goethe-Universität abrufbar.

Relevante Artikel

(Von links) Kyung Hee University International Affairs Director Prof. Young-jun Choi, Vice President for External Affairs Jong-bok Kim, President Jin-sang Kim, Goethe University President Enrico Schleiff, und Global Office Director Johannes Müller. (Photo: Kyung Hee University)

Broadening horizons

Three countries, nine universities and two institutions – in late March, 2025, Goethe University President Prof. Enrico Schleiff traveled to

Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

Öffentliche Veranstaltungen
Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page