Ein Platz für die Laser-Pionierin

Wie Dr. Gisela Eckhardt in Frankfurt sichtbar wird In Frankfurt-Bockenheim wurde ein Platz nach der Physikerin Dr. Gisela Eckhardt benannt

Schlüssel zur modernen Medizin

Der Paul Ehrlich-Preis 2025 würdigt die Entdeckung eines Signalwegs im Immunsystem Die Ärztin Andrea Ablasser, der Virologe Glen Barber und der Biochemiker Zhijian J. Chen erhalten am 14. März 2025 in der Frankfurter Paulskirche den renommierten Paul Ehrlich- und Ludwig

Im Gespräch mit … Enno-Ilka Uhde

Performance-Künstler Herr Uhde, der DFB feierte kürzlich sein 125-jähriges Jubiläum in Leipzig, und Sie inszenierten die Feierlichkeiten. Wie kam es zur Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball- Bund? Alles begann mit Berti Vogts. Als Bundestrainer besuchte er eine meiner Inszenierungen im

Lebensretterin mit Weitblick

Ute Lewitzka ist Deutschlands erste Professorin für Suizidologie Ein Suizid hinterlässt Trauer und viele Fragen. Warum? Hätte man es verhindern können? Ute Lewitzka kennt diese Fragen gut und sucht Antworten. Seit November 2024 ist sie Deutschlands erste Professorin für Suizidologie.

„Keiner der Studierenden soll allein durch die Krise gehen“

Goethe-Universität Frankfurt setzt verstärkt auf psychologische Beratung Die Schilderungen ähneln sich: Prüfungsstress, der die Nächte raubt, finanzielle Sorgen, die lähmen, und Einsamkeit, die sich wie ein schwerer Mantel über das Leben legt. Für viele Studierende ist das Universitätsleben nicht nur

Die Welt verstehen – Mitten in Frankfurt

Mehr als ein Traditionsverein: Die Frankfurter Geographische Gesellschaft In Frankfurt am Main schlägt das Herz einer der ältesten geographischen Vereine der Welt: der Frankfurter Geographischen Gesellschaft (FGG). Ihre Wurzeln reichen zurück bis zum 9. Dezember 1836, als eine Gruppe engagierter

Alumni-Events 2024 – Unvergessliche Momente

Außergewöhnliche Orte – Seien Sie nächstes Jahr dabei! Haben Sie unsere Alumni-Events verpasst? Dann entgingen Ihnen unvergessliche Erlebnisse! In diesem Jahr trafen sich unsere Ehemaligen an außergewöhnlichen Orten: in der historischen Sternwarte des Physikalischen Vereins, wo in exklusiver Atmosphäre inspirierende

Triumph und Balance

Zwei Paralympioniken der Goethe-Universität im Rampenlicht Juliane Wolf und Nico Dreimüller – sie Dozentin, er Student der Goethe-Universität – kehrten von den Paralympischen Spielen in Paris mit Medaillen zurück. Die Tischtennisspielerin Juliane Wolf errang Silber im Doppel und Bronze im

Alte Wurzeln – Neuer Schwung

Das Alumni-Netzwerk Psychologie e.V. im Porträt Das Institut für Psychologie (IfP) an der Goethe-Universität Frankfurt ist mit seinen 20 ordentlichen Professuren nicht nur eines der größten, sondern auch eines der traditionsreichsten psychologischen Institute Deutschlands. Seit seiner Gründung im Jahr 1905

Standpunkte

Liebe Alumni und Freunde, erinnern Sie sich an aufregende Momente im Studium, wenn internationale Begegnungen Ihnen neue Horizonte eröffneten? Mich persönlich hat dies sehr geprägt. Ich weiß noch gut, wie es sich anfühlte, im Auslandssemester wochenlang kaum ein Wort zu

Schlüssel zur modernen Medizin

Der Paul Ehrlich-Preis 2025 würdigt die Entdeckung eines Signalwegs im Immunsystem Die Ärztin Andrea Ablasser, der Virologe Glen Barber und der Biochemiker Zhijian J. Chen erhalten am 14. März 2025 in der Frankfurter Paulskirche den renommierten Paul Ehrlich- und Ludwig

Im Gespräch mit … Enno-Ilka Uhde

Performance-Künstler Herr Uhde, der DFB feierte kürzlich sein 125-jähriges Jubiläum in Leipzig, und Sie inszenierten die Feierlichkeiten. Wie kam es zur Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball- Bund? Alles begann mit Berti Vogts. Als Bundestrainer besuchte er eine meiner Inszenierungen im

Lebensretterin mit Weitblick

Ute Lewitzka ist Deutschlands erste Professorin für Suizidologie Ein Suizid hinterlässt Trauer und viele Fragen. Warum? Hätte man es verhindern können? Ute Lewitzka kennt diese Fragen gut und sucht Antworten. Seit November 2024 ist sie Deutschlands erste Professorin für Suizidologie.

„Keiner der Studierenden soll allein durch die Krise gehen“

Goethe-Universität Frankfurt setzt verstärkt auf psychologische Beratung Die Schilderungen ähneln sich: Prüfungsstress, der die Nächte raubt, finanzielle Sorgen, die lähmen, und Einsamkeit, die sich wie ein schwerer Mantel über das Leben legt. Für viele Studierende ist das Universitätsleben nicht nur

Die Welt verstehen – Mitten in Frankfurt

Mehr als ein Traditionsverein: Die Frankfurter Geographische Gesellschaft In Frankfurt am Main schlägt das Herz einer der ältesten geographischen Vereine der Welt: der Frankfurter Geographischen Gesellschaft (FGG). Ihre Wurzeln reichen zurück bis zum 9. Dezember 1836, als eine Gruppe engagierter

Alumni-Events 2024 – Unvergessliche Momente

Außergewöhnliche Orte – Seien Sie nächstes Jahr dabei! Haben Sie unsere Alumni-Events verpasst? Dann entgingen Ihnen unvergessliche Erlebnisse! In diesem Jahr trafen sich unsere Ehemaligen an außergewöhnlichen Orten: in der historischen Sternwarte des Physikalischen Vereins, wo in exklusiver Atmosphäre inspirierende

Triumph und Balance

Zwei Paralympioniken der Goethe-Universität im Rampenlicht Juliane Wolf und Nico Dreimüller – sie Dozentin, er Student der Goethe-Universität – kehrten von den Paralympischen Spielen in Paris mit Medaillen zurück. Die Tischtennisspielerin Juliane Wolf errang Silber im Doppel und Bronze im

Alle Ausgaben:

You cannot copy content of this page