Neuer Termin: Klimaaktivistin Luisa Neubauer spricht am 6. Juni an der Goethe-Universität

Vortrag und Podiumsdiskussion im Seminar „Umweltgeschichte Japans“ der Japanologie Frankfurt/Ersatz für den ausgefallenen Termin Anfang Mai.

Von allen Kontinenten erwärmt sich Europa als Folge des Klimawandels am schnellsten. Die Folgen werden immer spürbarer, vor allem Hitzewellen und Trockenheit nehmen rapide zu. Gleichzeitig blühen Fehlinformationen und Desinformationen über das Klima – und gefährden die öffentliche und politische Unterstützung von Maßnahmen. Ähnlich sieht die Situation in Japan aus.

Im Rahmen des Seminars „Umweltgeschichte Japans“ der Japanologie Frankfurt spricht die Geografin, Klimaaktivistin und Publizistin Luisa Neubauer zum Thema „Europa zwischen Klimakrise und Klimaleugnung“ (Vortrag und Podiumsdiskussion) am 6. Juni 2024, 18:30 Uhr SKW-Gebäude, Hörsaal A & B (Erdgeschoss) Rostocker Straße 2 Goethe-Universität Frankfurt.

Der Eintritt ist frei. | Um Anmeldung wird gebeten hier. Weitere Informationen

Relevante Artikel

(Von links) Kyung Hee University International Affairs Director Prof. Young-jun Choi, Vice President for External Affairs Jong-bok Kim, President Jin-sang Kim, Goethe University President Enrico Schleiff, und Global Office Director Johannes Müller. (Photo: Kyung Hee University)

Broadening horizons

Three countries, nine universities and two institutions – in late March, 2025, Goethe University President Prof. Enrico Schleiff traveled to

Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

Öffentliche Veranstaltungen
Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page