15. November / Preis für beste Promotionsbetreuung 2018

Bereits zum dritten Mal vergibt die Goethe Research Academy for Early Career Researchers (GRADE), die universitätsweite (Post)Graduiertenakademie der Goethe-Universität, den Preis für beste Promotionsbetreuung. Die Promovierenden der Goethe-Universität waren aufgefordert, ihre Betreuerinnen und Betreuer für den ausgelobten Preis zu nominieren. Auch in diesem Jahr sind Klarheit und Transparenz, wissenschaftliche Exzellenz, Inspiration und beständige Unterstützung im Promotionsprozess und nicht zuletzt die intensive und nachhaltige Auseinandersetzung mit den Promovierenden und ihren Vorhaben die entscheidenden Kriterien für die Preisvergabe. Im Rahmen der Veranstaltung werden außerdem die durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanzierten PhD-Abschlussstipendien an internationale Promovierende der GRADE verliehen.

[dt_call_to_action content_size=“small“ background=“fancy“ line=“true“ animation=“fadeIn“]

15. November 2018, 16 Uhr, Casino-Gebäude, Raum 1.801, Campus Westend.

[/dt_call_to_action]

Relevante Artikel

Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Number of the month April: 78. That’s how many tons of French fries the Studierendenwerk Frankfurt am Main consumes every

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

Öffentliche Veranstaltungen
Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page