Archäologie: Presse berichtet über „Trendsetter“ der Antike

Trier war in der Antike zweitweise Hauptstadt der Weströmischen Reiches, kulturell wurden hier Maßstäbe gesetzt. Von Alltag und Kultur der Stadt zeugen die zahlreichen Grabdenkmäler, die aber bislang noch nicht ausreichend erforscht sind. Ein DFG-Projekt soll dies nun ändern: Zusammen mit anderen Wissenschaftlern werden die Frankfurter Archäologen Prof. Anja Klöckner und Prof. Markus Scholz die Funde nun systematisch aufarbeiten. Das Projekt läuft über drei Jahre und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit rund 600 000 Euro gefördert.

„Römische Grabmäler in Trier: Trendsetter der Antike“, Spiegel online, 14. Juli 2016

„Forschungsprojekt zu antiken Grabdenkmälern angelaufen“, Focus online, 14. Juli 2016

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

You cannot copy content of this page