FNP-Interview mit Birgitta Wolff zum Semesterstart

Und weiter geht es mit den Medieninterviews von Universitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff zum Semesterstart. Nach dem Interview der Frankfurter Rundschau in der Vorwoche diesmal das Montagsinterview in der Frankfurt Neuen Presse. Dabei stellt die Präsidentin etwa mit Blick auf die Exzellenzinitiative klar: „Vergangene Erfolge – auch im Bereich der Cluster – sind keine Freifahrscheine für künftige Erfolge. Wir werden für unseren Erfolg auch künftig hart arbeiten müssen, denn es ist ein völlig offener Wettbewerb. Dabei hängt der Erfolg – wie so oft im Leben – nicht nur von den eigenen Leistungen ab. Wichtig ist, dass es gelingt, die Universität zu kreativer Wissenschaft zu inspirieren und sie auf diesem Weg mitzunehmen – übrigens auch die Kritiker. Wir überlegen uns derzeit sehr genau, mit welchen Ideen und Themen wir antreten.“

Interview auf fnp.de »

Relevante Artikel

Democracy Under Attack

Cornelia Goethe Colloquia explore the rise of authoritarianism from a gender perspective The global political landscape is marked by increasing

#GoetheDataDive: 72,3% der Studierenden der Goethe-Universität arbeiten neben dem Studium. Quelle: Universitätsweite Studierendenbefragung | Studium Lehre Internationales - Quantitative Instrumente, Kennzahlen, Kapazität und Statistik (QUIKKS, sli-quikks@uni-frankfurt.de)

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Oktober

72,3 Prozent der Studierenden der Goethe-Universität sind erwerbstätig. Die große Mehrheit der Studierenden in Frankfurt arbeitet während des Studiums: Fast

Karen Zentgraf © Jürgen Lecher, Goethe-Universität Frankfurt

Karen Zentgraf, Sports Scientist

When sports scientist Karen Zentgraf talks about her approach to research, tangible aspects like training sweat and performance improvement come

Öffentliche Veranstaltungen
#GoetheDataDive: 72,3% der Studierenden der Goethe-Universität arbeiten neben dem Studium. Quelle: Universitätsweite Studierendenbefragung | Studium Lehre Internationales - Quantitative Instrumente, Kennzahlen, Kapazität und Statistik (QUIKKS, sli-quikks@uni-frankfurt.de)

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Oktober

72,3 Prozent der Studierenden der Goethe-Universität sind erwerbstätig. Die große Mehrheit der Studierenden in Frankfurt arbeitet während des Studiums: Fast

Forschung zur Strukturbiologie wird gestärkt

Eröffnung des deutschen Instruct-Zentrums an der Goethe-Universität An der Goethe-Universität nimmt am 17. Oktober das deutsche Instruct-Zentrum Instruct-DE offiziell seine

You cannot copy content of this page