German U15 gratuliert neu gewähltem HRK-Präsidenten

German U15 gratuliert Prof. Peter-André Alt zu seiner Wahl zum Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz, die heute in Mannheim stattgefunden hat. „Peter-André Alt ist ein hoch geschätzter Kollege und eine hervorragende Wahl für die HRK-Spitze. Wir wünschen ihm viel Erfolg für sein neues Amt. Zugleich bedanke ich mich im Namen unserer Mitglieder für sein engagiertes Wirken in unserer Vereinigung“, kommentiert Professor Hans-Jochen Schiewer, Vorstandsvorsitzender von German U15 und Rektor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Alt war einer der Mitinitiatoren für die Gründung von German U15 im Jahr 2012 und vom 1. September 2014 bis zum 31. August 2016 Vorsitzender des Vereins.

„German U15 und die HRK teilen viele Anliegen. Das Wichtigste ist, eine zukunftssichere Finanzierung für Universitäten und Hochschulen zu erreichen, die dauerhaft herausragende Qualität und exzellente Forschung auf international wettbewerbsfähigem Niveau ermöglicht. Die HRK hat dafür 2017 mit dem 2-Säulen-plus-Modell einen Vorschlag in die Debatte eingebracht, über den wir weiter diskutieren möchten“, so Schiewer. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Peter-André Alt in seinem neuen Amt.“

German U15 ist die strategische Interessenvertretung forschungsstarker und international sichtbarer deutscher Universitäten. Die U15-Universitäten bilden fast ein Drittel aller deutschen und internationalen Studierenden in Deutschland aus. Sie betreuen die Hälfte aller in Deutschland abgeschlossenen Promotionsvorhaben. Die  U15-Universitäten werben zwei Fünftel der öffentlichen Drittmittel ein, im Medizinsektor sogar 60 Prozent.

Mehr Unter: www.german-u15.de/

Quelle: Pressemitteilung German U15 e.V., 24. April 2018

Relevante Artikel

Democracy Under Attack

Cornelia Goethe Colloquia explore the rise of authoritarianism from a gender perspective The global political landscape is marked by increasing

#GoetheDataDive: 72,3% der Studierenden der Goethe-Universität arbeiten neben dem Studium. Quelle: Universitätsweite Studierendenbefragung | Studium Lehre Internationales - Quantitative Instrumente, Kennzahlen, Kapazität und Statistik (QUIKKS, sli-quikks@uni-frankfurt.de)

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Oktober

72,3 Prozent der Studierenden der Goethe-Universität sind erwerbstätig. Die große Mehrheit der Studierenden in Frankfurt arbeitet während des Studiums: Fast

Karen Zentgraf © Jürgen Lecher, Goethe-Universität Frankfurt

Karen Zentgraf, Sports Scientist

When sports scientist Karen Zentgraf talks about her approach to research, tangible aspects like training sweat and performance improvement come

Öffentliche Veranstaltungen
#GoetheDataDive: 72,3% der Studierenden der Goethe-Universität arbeiten neben dem Studium. Quelle: Universitätsweite Studierendenbefragung | Studium Lehre Internationales - Quantitative Instrumente, Kennzahlen, Kapazität und Statistik (QUIKKS, sli-quikks@uni-frankfurt.de)

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Oktober

72,3 Prozent der Studierenden der Goethe-Universität sind erwerbstätig. Die große Mehrheit der Studierenden in Frankfurt arbeitet während des Studiums: Fast

Forschung zur Strukturbiologie wird gestärkt

Eröffnung des deutschen Instruct-Zentrums an der Goethe-Universität An der Goethe-Universität nimmt am 17. Oktober das deutsche Instruct-Zentrum Instruct-DE offiziell seine

You cannot copy content of this page