Uni-Veranstaltungen der Woche vom 13. bis 19. August

Trotz der vorlesungsfreien Zeit gibt es auch in den nächsten Tagen wieder einige öffentliche Uni-Veranstaltungen auf dem Campus und in der Stadt:

Dienstag, 14. August

  • Die Veranstaltungsreihe „Sie fragen, unsere Experten antworten!“ richtet sich an Krebs-Patienten, Angehörige und alle Interessierten. Erfahrene Ärzte und Psychologen des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen (UCT) erklären laienverständlich die häufigsten Tumorerkrankungen. Sie geben Tipps zur Prävention sowie zur Unterstützung des Therapieverlaufs und beantworten individuelle Fragen der Zuhörer. Das Thema dieses Abends:„Krebs und Stress“. 17:30 Uhr, Campus Niederrad, Universitätsklinikum Frankfurt (Theodor-Stern-Kai 7), UCT, Haus 23B, 1. OG, Konferenzraum 1B328.

Freitag, 17. August

  • Interessenten mit Vorkenntnissen haben die Möglichkeit, an der „Chinese Corner“ teilzunehmen. Bei diesem Sprachtandem treffen sich Anfänger mit chinesischen Muttersprachlern zu einem zwanglosen Plausch und verbessern ihre Sprechfähigkeit. Gleichzeitig werden chinesische Studenten bei der Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse unterstützt. 17:30 Uhr, Campus Bockenheim, Konfuzius-Institut (Dantestr. 9). Anmeldung: 069-79823296; info@konfuzius-institut-frankfurt.de

Samstag, 18. August

  • Auch im Sommerhalbjahr 2018 bietet die Frankfurter Geographische Gesellschaft wieder zahlreiche Exkursionen an. Die Inhalte reichen von Stadtentwicklungsprozessen in Frankfurt und Darmstadt bis zu historischer Landnutzung im Vorder- und Vortaunus. Im August führen Dr. Rainer Dambeck und Prof. Karl-Josef Sabel durch das Thema „Lorsbach und die Nassauische Schweiz – Landschaftswandel und Nutzungsgeschichte am Taunus-Südrand“. 14 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Lorsbach im Taunus. Informationen zu Kosten und Anmeldung unter www.fgg-info.de.
  • Am Samstag findet erneut eine offene Führung durch das IG Farben-Haus und das Norbert Wollheim Memorial statt. Sie präsentiert sowohl die Konzerngeschichte als auch die der ehemaligen Zwangsarbeiter und zeigt u.a., wie beide Perspektiven in der Nachkriegsgeschichte im Prozess Norbert Wollheim gegen die IG Farben aufeinander trafen. 15 Uhr, Treffpunkt: Campus Westend, Norbert Wollheim Pavillon (Zugang über Fürstenberger Straße und Fritz-Neumark-Weg).

[dt_call_to_action content_size=“normal“ background=“fancy“ line=“true“]Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen »

[/dt_call_to_action]

Relevante Artikel

Democracy Under Attack

Cornelia Goethe Colloquia explore the rise of authoritarianism from a gender perspective The global political landscape is marked by increasing

#GoetheDataDive: 72,3% der Studierenden der Goethe-Universität arbeiten neben dem Studium. Quelle: Universitätsweite Studierendenbefragung | Studium Lehre Internationales - Quantitative Instrumente, Kennzahlen, Kapazität und Statistik (QUIKKS, sli-quikks@uni-frankfurt.de)

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Oktober

72,3 Prozent der Studierenden der Goethe-Universität sind erwerbstätig. Die große Mehrheit der Studierenden in Frankfurt arbeitet während des Studiums: Fast

Karen Zentgraf © Jürgen Lecher, Goethe-Universität Frankfurt

Karen Zentgraf, Sports Scientist

When sports scientist Karen Zentgraf talks about her approach to research, tangible aspects like training sweat and performance improvement come

Öffentliche Veranstaltungen
#GoetheDataDive: 72,3% der Studierenden der Goethe-Universität arbeiten neben dem Studium. Quelle: Universitätsweite Studierendenbefragung | Studium Lehre Internationales - Quantitative Instrumente, Kennzahlen, Kapazität und Statistik (QUIKKS, sli-quikks@uni-frankfurt.de)

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Oktober

72,3 Prozent der Studierenden der Goethe-Universität sind erwerbstätig. Die große Mehrheit der Studierenden in Frankfurt arbeitet während des Studiums: Fast

Forschung zur Strukturbiologie wird gestärkt

Eröffnung des deutschen Instruct-Zentrums an der Goethe-Universität An der Goethe-Universität nimmt am 17. Oktober das deutsche Instruct-Zentrum Instruct-DE offiziell seine

You cannot copy content of this page