Video: Melissa Morsbach über ihr Deutschlandstipendium

Im Rahmen des 3. Santander Stipendatentages am 11. April 2016  an der Goethe-Universität ist ein Film enstanden, in dessen Mittelpunkt Melissa Morsbach, eine ehemalige Santander-Deutschlandstipendiatin steht. Melissa Morsbach ist in der Zwischenzeit als Marketing-Referentin für Santander tätig.

Relevante Artikel

Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

Dr. rer. nat. Kira Ahrens © Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Forschergeist im Rampenlicht

Freundesvereinigung ehrt wissenschaftlichen Nachwuchs für herausragende Arbeiten Die Akademische Feier des Vereins der Freunde und Förderer der Goethe-Universität ist mehr

Öffentliche Veranstaltungen
#GoetheDataDive: 72,3% der Studierenden der Goethe-Universität arbeiten neben dem Studium. Quelle: Universitätsweite Studierendenbefragung | Studium Lehre Internationales - Quantitative Instrumente, Kennzahlen, Kapazität und Statistik (QUIKKS, sli-quikks@uni-frankfurt.de)

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Oktober

72,3 Prozent der Studierenden der Goethe-Universität sind erwerbstätig. Die große Mehrheit der Studierenden in Frankfurt arbeitet während des Studiums: Fast

Forschung zur Strukturbiologie wird gestärkt

Eröffnung des deutschen Instruct-Zentrums an der Goethe-Universität An der Goethe-Universität nimmt am 17. Oktober das deutsche Instruct-Zentrum Instruct-DE offiziell seine

You cannot copy content of this page