„Goethe Play“: Spiele und Entspannung auf dem Campus

von links: Joshua Kliewer und Henning Blumenroth vom Zentrum für Hochschulsport waren mit dem „Goethe Play“-Lastenrad und vielen Spiel & Spaß-Angeboten zur Unistart vor Ort.

„Goethe Play“ kommt: Das Zentrum für Hochschulsport startet nach Ostern am Campus Westend ein neues Angebot mit Spiel-, Sport- und Entspannungsangeboten direkt auf dem Campus. Bei der Unistart-Messe am 11. April macht das „Goethe Play“-Lastenrad schon einmal Station; wer Lust hatte, konnte Frisbee spielen, Wikinger-Schach oder Spike Ball ausprobieren, im Luftsitzsack entspannen und vieles mehr. 

Nach Ostern heißt es dann immer zweimal pro Woche „Goethe Play“: Das „Goethe Play“-Rad ist dann am Dienstag und Donnerstag von 11 bis 15 Uhr auf der Rasenfläche zwischen PEG-Gebäude und Hörsaalzentrum zu finden. Alle, die Lust haben auf eine alternative Pausengestaltung, können „Goethe Play“ kostenlos nutzen und mitmachen. 

Zusätzlich zum Verleih der Materialen werden demnächst auch gesundheitsorientierte Bewegungsformaten in der Mittagspause und Fitnesskurse am Nachmittag angeboten – ebenfalls im Freien.

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

Menschen in Laborkitteln im Labor. Foto: Christian Issing

Organoid-Biobank aus Kopf-Hals-Tumoren

Eine neue Ressource zur Erforschung von personalisierten Therapieoptionen Forschende der Goethe-Universität, der Universitätsmedizin Frankfurt und des Georg-Speyer-Hauses in Frankfurt am

ALICE Solenoid Magnet vor dem Einbau der Detektoren (Volker Lindenstruth/Goethe-Universität)

Entscheidende Rolle bei der Urknallforschung

Erforschung der Teilchenphysik am CERN erhält renommierten US-amerikanischen Breakthrough Prize – Rund 50 Wissenschaftler*innen der Goethe-Universität unter den Ausgezeichneten Der

You cannot copy content of this page