Vandalismus auf dem Campus Westend

Eindringlinge brechen an Goethe-Universität Türen auf und richten Wasserschaden an

Auf dem Campus Westend der Goethe-Universität haben unbekannte Eindringlinge in der Nacht zum Samstag im Gebäude für Psychologie, Erziehungswissenschaften und Gesellschaftswissenschaften sowie im Gebäude der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften beträchtliche Vandalismusschäden verursacht. Mehrere Türen wurden aufgebrochen, darunter in Räumen der Fachschaft des Fachbereichs Erziehungswissenschaften. Durch eine aufgedrehte Wasserleitung entstand zudem ein Wasserschaden.

Die umgehend alarmierte Polizei war bereits in der Nacht vor Ort und den Tatort gesichert. Die Polizei untersagte das Betreten der betroffenen Räume bis auf weiteres und nahm am Samstag weitere Spuren auf. Hinweise auf den oder die Täter liegen der Universität bisher nicht vor. Anzeichen für einen politischen Hintergrund – beispielsweise Schmierereien – sind bislang nicht erkennbar. Die Universität hat Anzeige erstattet.

Sicherheitsdienst und Immobilienmanagement der Universität haben erste Sicherungsmaßnahmen vorgenommen und das ausgetretene Wasser beseitigt. Trocknungsmaßnahmen werden am Montag beginnen. Die betroffene Fachschaft wurde informiert. Die Sicherheitsvorkehrungen in den betroffenen Gebäuden wurden kurzfristig erhöht.

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

Menschen in Laborkitteln im Labor. Foto: Christian Issing

Organoid-Biobank aus Kopf-Hals-Tumoren

Eine neue Ressource zur Erforschung von personalisierten Therapieoptionen Forschende der Goethe-Universität, der Universitätsmedizin Frankfurt und des Georg-Speyer-Hauses in Frankfurt am

ALICE Solenoid Magnet vor dem Einbau der Detektoren (Volker Lindenstruth/Goethe-Universität)

Entscheidende Rolle bei der Urknallforschung

Erforschung der Teilchenphysik am CERN erhält renommierten US-amerikanischen Breakthrough Prize – Rund 50 Wissenschaftler*innen der Goethe-Universität unter den Ausgezeichneten Der

You cannot copy content of this page