Die Campus-Guides

Einblicke hinter die Kulissen des Campus Westend der Goethe-Universität

Sie kennen jeden Stein auf dem Campus Westend – und vor allem die Geschichten dahinter: die Campus-Guides Lucia Lentes und Ulrike Jaspers. Kenntnis- und faktenreich erzählen sie bei Spaziergängen über das Areal, z.B.: Warum ist hier der beste Ort, um Goethe als Namensgeber der Universität lebendig werden zu lassen? Wie gelang es dem Frankfurter Architekten Ferdinand Heide, die Formensprache von Poelzigs I.G. Farben-Gebäude im Masterplan für den neuen Campus umzusetzen? Wie erleben Studierende und Lehrende die Goethe-Campus- Idee im universitären Alltag? Aber auch die dunklen Kapitel der I.G. Farben ab 1933 thematisieren die Campus-Guides. Sie erinnern dabei an Personen, die unter der Nazi- Herrschaft an der Goethe-Universität gelitten haben. Und sie kennen viele Ereignisse und Geschichten aus den 50 Jahren, während derer das Gelände als »Pentagon of Europe« genutzt wurde.

Die Campus-Guides Ulrike Jaspers (li.) und Lucia Lentes (re.). Foto: Heike Jüngst

Ulrike Jaspers und Lucia Lentes gelingt es bei ihren Rundgängen über Deutschlands schönsten und grünsten Campus, Geschichte lebendig werden zu lassen. Und sie zeigen auf, wie die Goethe-Universität die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet und Ideen entwickelt, die Zukunft zu gestalten – für die Studierenden, die Forschenden, die Gesellschaft. Die Expertise der beiden Campus-Guides: Als Referentinnen im Präsidialbereich konnten sie die Entwicklung des Campus Westend von Anfang an mitverfolgen: von der Idee, über die Planung bis zur Realisation.

Da wird auch schon mal aus dem Nähkästchen geplaudert … Neugierig geworden? Deutsch- und englischsprachige Führungen mit Lucia Lentes und Ulrike Jaspers können Sie buchen unter campus-guides@gmx.de.

Autorin: Heike Jüngst

Mehr Informationen finden Sie hier.

Relevante Artikel

Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

Dr. rer. nat. Kira Ahrens © Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Forschergeist im Rampenlicht

Freundesvereinigung ehrt wissenschaftlichen Nachwuchs für herausragende Arbeiten Die Akademische Feier des Vereins der Freunde und Förderer der Goethe-Universität ist mehr

Öffentliche Veranstaltungen

Genderforschung gegen den Demokratieabbau

Neues Forschungsnetzwerk hessischer Hochschulen untersucht Zusammenhang von Demokratie und Geschlechterverhältnissen Ob Antifeminismus, Angriffe auf LGBTIQ+-Rechte oder die Abwertung von Gleichstellungsarbeit

UNISTART an der Goethe-Universität

Zentrale Informationsveranstaltung für alle Erstsemester am 9. Oktober auf dem Campus Westend Viele neue Gesichter auf dem Campus: Knapp 10.000

You cannot copy content of this page