Goethes kluge Köpfe

Einladung zur Akademischen Feier der Freundesvereinigung

Sie ist eine der bewegendsten Feiern der Vereinigung von Freunden und Förderern der Goethe-Universität: die jährliche Auszeichnung außerordentlicher Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses. Traditionell wird hier der von den Beiträgen unserer Freunde und Förderer mit 10.000 Euro geförderte Preis der Vereinigung für den naturwissenschaftlichen Nachwuchs vergeben. Weitere Preise sind u.a. der Werner Pünder- Preis (10.000 Euro), der WISAG-Preis (5.000 Euro), der Habilitationspreis für Philosophie (10.000 Euro) sowie der Wilhelm Bender-Dissertationspreis (5.000 Euro). Freuen Sie sich darauf, die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler persönlich kennenzulernen und erfahren Sie exklusiv von den neuesten Forschungsergebnissen aus mindestens sechs verschiedenen Fachbereichen. Die Veranstaltung am Campus Westend beginnt am 25. Juni 2024 um 17 Uhr und endet mit einem Sektempfang. Wir bitten Mitglieder und Interessierte um Anmeldung: freunde@vff.uni-frankfurt.de

Besondere Leistungen verdienen eine Würdigung. Foto: brett-jordan-unsplash

Relevante Artikel

Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Teilnehmende der Goethe Business School unterhalten sich.

Qualifizierung für Zukunftsthemen

Weiterbildung an der Goethe-Business School Seit über zwei Jahrzehnten ist das House of Finance auf dem Frankfurter Campus Westend an

Dr. rer. nat. Kira Ahrens © Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Forschergeist im Rampenlicht

Freundesvereinigung ehrt wissenschaftlichen Nachwuchs für herausragende Arbeiten Die Akademische Feier des Vereins der Freunde und Förderer der Goethe-Universität ist mehr

Öffentliche Veranstaltungen

Genderforschung gegen den Demokratieabbau

Neues Forschungsnetzwerk hessischer Hochschulen untersucht Zusammenhang von Demokratie und Geschlechterverhältnissen Ob Antifeminismus, Angriffe auf LGBTIQ+-Rechte oder die Abwertung von Gleichstellungsarbeit

UNISTART an der Goethe-Universität

Zentrale Informationsveranstaltung für alle Erstsemester am 9. Oktober auf dem Campus Westend Viele neue Gesichter auf dem Campus: Knapp 10.000

You cannot copy content of this page