Loading Events

« All Events

Interdisziplinäre Rechtsmedizin – Teil II: Einfach umgeballert? Schuss und Explosion

27. May 2025, 18:15 bis 19:45

Event Series Event Series (See All)

Die Rekonstruktion von Schusstodesfällen und Explosionen erfordert fachübergreifende Expertise seitens Kriminaltechnik, Rechtsmedizin und Ermittlungstätigkeit. Oftmals müssen Gutachter über den Tellerrand ihres eigenen Fachgebietes blicken, wenn ein Tathergang umfassend rekonstruiert werden soll. Im Rahmen dieses Vortrages werden die grundliegenden Zusammenhänge zwischen Waffentechnik, Spurenkunde und Wundmorphologie erläutert.

Ringvorlesung für Studierende der Natur- und Sozialwissenschaften und interessierte Laien
Wie ein Phantombild aus der DNA entsteht, was Insekten auf Leichen verraten und wie Leichenspürhunde arbeiten – das Arbeitsfeld der Rechtsmediziner ist riesig.

Rechtsmedizin hat deshalb nicht nur mit Recht und Medizin zu tun: Im Institut für Rechtsmedizin der Goethe-Universität arbeiten Mediziner, Pharmazeuten, Molekularbiologen, Botaniker, Chemiker, Physiker und Juristen zusammen, aber auch Kolleginnen und Kollegen aus der Psychologie, Sozialwissenschaft, Zahnmedizin und Archäologie.

Sie alle bringen ihre Expertise ein, um Todesfälle aufzuklären – und den Lebenden zu helfen: So kommen Kindesmisshandlung und häusliche Gewalt oft erst nur durch rechtsmedizinische Analysen ans Licht.

Übersicht der Termine und Themen
22.04.2025

Prof. Verhoff
Gibt es Leichengift? Welche Gefahr von Leichen ausgehen kann und für wen
Hörsaal 20-5

29.04.2025
Prof. Verhoff
Erkennen, handeln, vorbeugen: Kinderschutz als interdisziplinäre Aufgabe
Hörsaal 22-1

06.05.2025
EKHK Witte (LKA)
Der Profiler: Realität oder Romanfigur? Die Aufgaben der Operativen Fallanalyse
Hörsaal 22-1

13.05.2025
Prof. Verhoff
Mit einem Bier noch ans Steuer? Fahren nach durchwachter Nacht? Fahrtüchtigkeit / Fahrtauglichkeit
Hörsaal 22-1

20.05.2025
Prof. Verhoff, Herr Reichert
Wo saß wer im PKW? Von wo kam der Fußgänger? Rekonstruktion von Verkehrsunfällen
Hörsaal 22-1

27.05.2025
Prof. Verhoff
Einfach umgeballert? Schuss und Explosion
Hörsaal 22-1

03.06.2025
Prof. Verhoff, PD Dr. Birngruber
Wohnungstod, Flugzeugabsturz oder Tsunami: Identifizierung unter Extrembedingungen
Hörsaal 22-1

10.06.2025
Prof. Amendt, Frau Dr. Lutz
Was Insekten auf Leichen verraten: Forensische Entomologie
Hörsaal 22-2

17.06.2025
Prof. Zehner
Ein Phantombild aus der DNA? Phänotypisierung und neuere Ansätze der forensischen DNA-Analyse
Hörsaal 22-2

24.06.2025
PD Dr. Dr. Ramsthaler
Jeder Tropfen zählt: Die Blutspurenanalyse zur Aufklärung von Verbrechen
Hörsaal 22-1

01.07.2025
Prof. Verhoff
Denn er wusste nicht, was er tat: Die Beurteilung der Schuldfähigkeit
Hörsaal 22-1

08.07.2025
PHK’in Englert, KHK Lammers
Besser als Mensch und Technik? Wie Leichenspürhunde arbeiten
Hörsaal 22-1

15.07.2025
Prof. Verhoff, OStA Dr. König
Ohne Mundschutz am Tatort: Anforderungen des Films an den Fernseh-Rechtsmediziner
Hörsaal 22-1

 

Ort: Universitätsklinikum Frankfurt, Theodor-Stern-Kai 7, 60596 Frankfurt am Main,
Hörsaal 22-1 bzw. Hörsaal 22-2;

Zeit: 18:15 – 19:45 Uhr, UKF Hörsaal 22-1
Ausnahmen Örtlichkeit: Am 22.04. in Hörsaal 20-5 und am 10.06./17.06. in Hörsaal 22-2

Veranstalter: Institut für Rechtsmedizin der Goethe-Universität

Mehr Informationen

You cannot copy content of this page