Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Imprint | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
Die nichtnachhaltige Lebensweise des Menschen und ihre Folgen erfordert eine grundlegende sozial-ökologische Transformation. Die Vortragsreihe möchte eine Plattform bieten, die dafür notwendiges Wissen vermittelt –, und zwar über die Grenzen einzelner Fachrichtungen hinaus. Dabei werden Erkenntnisse aus den Umweltwissenschaften verknüpft mit denen der Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und weiteren Disziplinen. Wir werden uns mit aktuellen Fragestellungen auseinandersetzen, die von Klimawandel und Ressourcenknappheit bis hin zu sozialer Ungleichheit und globaler Gerechtigkeit reichen.
Über die reine Wissensvermittlung hinaus sollen die Vorträge auch zur aktiven Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft anregen und motivieren.
22. April
Prof.’in Dr. Flurina Schneider (ISOE)
Nachhaltigkeit in Zeiten multipler Krisen – die Rolle der Wissenschaft
29. April
Prof. Dr. Martin Lanzendorf (Goethe-Universität)
Sozial-ökologische Transformation von Mobilität
6. Mai
Prof. Dr. Dennis Eversberg (Goethe-Universität)
Der sozial-ökologische Transformationskonflikt
Warum Nachhaltigkeit gerade zum Nicht-Thema zu werden droht
13. Mai
Prof.’in Dr. Petra Döll (Goethe-Universität)
Planetares Denken für einen nachhaltigen Umgang mit den Wasserressourcen der Erde
20. Mai
PD Dr. Eike Lena Neuschutz (Senckenberg Forschungszentrum)
Biotische Interaktionen im globalen Wandel
27. Mai
Prof’in. Dr. Sabine Windmann (Goethe-Universität)
Habit Change: Wie man Gewohnheiten verändert
3. Juni
Prof. Dr. Stefan Altmeyer (Universität Mainz)
Utopisches Denken lernen – theologische Impulse zum Handeln in der Klimakrise
10. Juni
akTIERismus e.V.
The missing SDG: Tierrechte, Veganismus und Nachhaltigkeit
17. Juni
Apl. Prof. Dr. Niko Peach (Universität Siegen)
Postwachstumsökonomie – ein Überlebensprogramm für das 21. Jahrhundert
24. Juni
Prof. Dr. Thomas Scheffer (Goethe-Universität)
Klimaflucht, unumgänglich wie unmöglich
1. Juli
Christina Engelmann (Goethe-Universität)
Geschlechterungleichheit in Wissenschaft und Gesellschaft
8. Juli
Ralf Bermich (Stadt Heidelberg)
Wo geht´s denn hier zur Klimaneutralität? – Erfahrungen und Perspektiven aus der Bahnstadt Heidelberg
Zeit: 16:15 – 17:45 Uhr
Ort: Campus Westend, Hörsaalzentrum, HZ 6, Theodor-W.-Adorno-Platz 5
Veranstalter: Goethe Teaches Sustainability
You cannot copy content of this page