Umgang der Türkei mit Wissenschaftlern

Der hessische Wissenschaftsminister Boris Rhein sowie die Präsidien der hessischen Hochschulen sehen mit großer Sorge, dass die türkische Regierung in erheblichem Maße in die Strukturen der Hochschulen eingreift, zahlreiche Hochschullehrer/innen einer Gegnerschaft zum türkischen Staat verdächtigt und sie daher persönlich verfolgt.

Minister Boris Rhein und die Präsidien protestieren nachdrücklich gegen die Suspendierungen und Inhaftierungen von Wissenschaftler/innen in der Türkei. Ihre Verbundenheit und Solidarität gilt den betroffenen Wissenschaftler/innen sowie den Studierenden der türkischen Hochschulen, die sich für ein Wissenschaftssystem einsetzen, das auf der Freiheit von Forschung und Lehre basiert.

Für alle Wissenschaftler/innen an hessischen Hochschulen mit türkischer Staatsangehörigkeit, die von staatlichen Stellen in die Türkei zurückgerufen wurden, stehen die zuständigen Stellen der Hochschulen mit ihren Fachleuten für Internationale Angelegenheiten gerne bereit.

Die Beziehungen der hessischen Hochschulen zur Türkei zeichnen sich durch zahlreiche enge Kooperationen in der Forschung und einen intensiven Austausch von Studierenden und Wissenschaftler/innen aus. Minister Boris Rhein und die Präsidien hoffen, dass die Hochschulen in naher Zukunft an die bestehende gute und produktive Zusammenarbeit anknüpfen können.

In den letzten Jahren ist die Zahl der Austauschstudierenden zwischen Deutschland und der Türkei stetig gewachsen. Die Hochschulen in Hessen haben ein großes Interesse daran, den Studierenden beider Länder auch weiterhin zu ermöglichen, wertvolle akademische und kulturelle Erfahrungen durch Auslandsaufenthalte in Deutschland bzw. in der Türkei zu sammeln.

Für unsere türkischen Partner und Freunde kommt es gerade in dieser schwierigen Zeit darauf an, dass wir die Kontakte nicht abreißen lassen und gemeinsame Projekte, Aktivitäten und die Mobilität von Wissenschaftler/innen und Studierenden im Rahmen der Gegebenheiten soweit wie möglich erhalten.

Minister Boris Rhein und die Präsidien der hessischen Hochschulen schließen sich mit Nachdruck den Stellungnahmen der Hochschulrektorenkonferenz vom 20. Juli (»www.hrk.de), der European University Association vom 19. Juli (»www.eua.be) sowie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (»www.daad.de) vom 20. Juli an.

Die Stellungnahme wird unterstützt von:

Quelle: Pressemitteilung des Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) vom 29. Juli 2016

Relevante Artikel

#GoetheDataDive 10

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Juli

Über 7300: So viele Deutschlandstipendien wurden seit 2011 vergeben! Das Deutschlandstipendium fördert Studierende, die gute Noten und soziales Engagement vorweisen

Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

Öffentliche Veranstaltungen
#GoetheDataDive 10

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Juli

Über 7300: So viele Deutschlandstipendien wurden seit 2011 vergeben! Das Deutschlandstipendium fördert Studierende, die gute Noten und soziales Engagement vorweisen

Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

You cannot copy content of this page