Prof. Julika Griem neue Vizepräsidentin der DFG

Prof. Julika Griem, neue Vizepräsidentin der DFG.
Prof. Julika Griem, neue Vizepräsidentin der DFG.

Die Literaturwissenschaftlerin Prof. Julika Griem, Institut für England- und Amerikastudien, ist neue Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Sie folgt auf den Münsteraner Althistoriker Prof. Peter Funke.

Julika Griem, geboren 1963, ist Professorin für Anglistische Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Sie studierte Anglistik und Germanistik an den Universitäten in Freiburg im Breisgau und in Amherst, Massachusetts. Nach ihrer Promotion an der Universität Freiburg habilitierte sie sich über „Monkey Business. Affen als Figuren anthropologischer und ästhetischer Reflexion 1800–2000“ an der Universität Stuttgart. Von 2005 bis 2012 war sie Professorin für Anglistische Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt.

Seit 2012 engagiert sich Griem als Mitglied im Auswahlausschuss des Heinz Maier-Leibnitz-Preises der DFG und seit 2015 als DFG-Fachkollegiatin für die Literaturwissenschaft. In der Strategiekommission des Wissenschaftsrats und der Gemeinsamen Kommission sowie dem Bewilligungsausschuss zur Exzellenzinitiative der DFG ist Griem seit 2014 Mitglied. Seit März 2016 leitet sie das von der VolkswagenStiftung geförderte Promotionskolleg „Schreibszene Frankfurt“ und war von 2006 bis 2012 Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs „Topologie der Technik“ an der TU Darmstadt.

Mehr

Relevante Artikel

Millionen für mehr Freiraum zur Forschung

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Clinician-Scientist-Programm der Universitätsmedizin Frankfurt zu Entzündungen als Krankheitstreibern. Damit wird jungen Ärztinnen und Ärzten

Öffentliche Veranstaltungen
1822-Preis für innovative Lehre vergeben: (v.l.) Dr. Ingo Wiedemeier, Vorstandvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, die Preisträger der Kinder- und Jugendmediziner Dr. Boris Wittekindt, der Chemiker Prof. Alexander Heckel, die Professorin für Romanische Sprachwissenschaft Romana Radlwimmer, der Hebräischdozent Dr. Johannes Friedrich Diehl sowie die Vizepräsidentin der Goethe-Universität für Studium und Lehre Prof. Viera Pirker (v.l.; Foto: Moritz Reich)

Innovative Lehre in Zeiten von KI

Goethe-Universität und Stiftung der Frankfurter Sparkasse verleihen 1822-Preis an einen Mediziner, eine Romanistin, einen Theologen und einen chemischen Biologen Der

You cannot copy content of this page