Goethe, Deine Forscher: Petra Schulz, Spracherwerbsforscherin
DaZ? Nicht zuletzt aufgrund des derzeitigen Flüchtlingszustroms wissen immer mehr Menschen, wofür dieses Kürzel steht: Deutsch als Zweitsprache. Mit ihrem
DaZ? Nicht zuletzt aufgrund des derzeitigen Flüchtlingszustroms wissen immer mehr Menschen, wofür dieses Kürzel steht: Deutsch als Zweitsprache. Mit ihrem
Auch wenn man es beim ersten Blick auf seinen akademischen Lebenslauf nicht unbedingt vermuten würde: Der 45-jährige Italiener Stefano Bertea
Den Medienpreis Mathematik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung des Jahres 2015 erhalten der Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Moritz Epple von der Goethe-Universität und
Walter Rüegg, eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Frankfurter Universität, verstarb am 29. April 2015 im Alter von
Viel ist das nicht: Gerade einmal zwei bis drei Prozent, rund 120.000 von schätzungsweise bis zu sechs Millionen existierenden Pilzarten
Wer Frau Quandt persönlich kannte, war beeindruckt von ihrer Persönlichkeit, der Zuneigung, mit der sie sich ihren Mitmenschen widmete, und
Prof. Hartmut Leppin ist seit 2001 Professor für Alte Geschichte an der Goethe-Universität. Er erforscht die politische Ideengeschichte des Klassischen Griechenlands
Auf den ersten Blick scheint unsere Umwelt komplex – auch wenn ihr Aufbau bestimmten physikalischen Gesetzmäßigkeiten folgt. So ruhen zum
Ihr Arbeitsplatz ist der Wissenschaftsgarten am südwestlichen Ende des Riedberg-Campus, sie leitet die Abteilung »Gewächshaus und Freiland Wissenschaftsgarten«.
Sie war die erste Frau, die an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Frankfurter Universität – heute Fachbereich Rechtswissenschaft – promoviert wurde.
Der Politologe Herfried Münkler erinnert an seinen akademischen Lehrer, der im Juli 2014 verstorben ist.
Susanne Schröter ist Ethnologin und forscht zu Geschlechterbeziehungen in der islamischen Welt. Wie kam sie dazu?
Strukturen bestimmen sein Forscherleben: Dr. Boris Fürtig fertigt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich 14 (Chemie, Biochemie, Pharmazie) gerade seine Habilitation
Entgrenzung und Erschöpfung liegen im Berufsalltag oft nahe beieinander. Wer nicht lernt, seine eigenen Grenzen zu erkennen und diese angemessen
Das Gefühl, mit den Händen in einen Schrank voller Papier zu fassen, bis die Finger etwas Festeres zu fassen bekommen.
Die japanischen Wissenschaftler Midori Wakabayashi und Wataru Kureishi erforschen die Situation von Familien in Japan. Die beiden interessieren sich beispielsweise
Von der Tätigkeit des Biologen Georg Zizka, Professor für Diversität, Evolution und Phylogenie höherer Pflanzen, haben alle etwas: Wissenschaftlerinnen und
Im Juni spricht der Leipziger Schriftsteller Clemens Meyer im Rahmen der Frankfurter Poetikvorlesungen über den „Untergang der Äkschn GmbH“. Meyers
Welche Bedeutung hatte Ihre Studienzeit für Sie aus heutiger Sicht? Meine Studienzeit war der Einstieg ins Berufsleben. Vielleicht auf etwas
Gillian Queisser mag Herausforderungen: Nicht nur, wenn er und seine Frau ihre drei Kinder im Alter von sechs, vier und
Welche Bedeutung hatte Ihre Studienzeit für Sie aus heutiger Sicht? Für mich war die Uni immer ein Ort, um den
Die Erziehungswissenschaftlerin Julia König hat für ihre Arbeit über kindliche Sexualität den Cornelia Goethe-Preis erhalten.
Bei der Aufnahmefeier im Dezember 2014 im Casino Festsaal der Goethe-Universität begegnen sie sich zum ersten Mal: Erziehungswissenschaftlerin Mira Imanuwarta,
Wenn sie über die Rahmenbedingungen für ihre Forschung spricht, gerät Rebekka Voß ins Schwärmen.
Vier Jahre – verglichen mit den einhundert Jahren, während der an der Goethe-Universität geforscht und gelehrt wird, ist das ein
Ein Nekrolog für eine bestimmte Person dürfe sich gerechterweise nicht von einem Nekrolog „für alle“ unterscheiden, so befand durchaus nicht
Woran forschen Sie? Am Einfluss externer Faktoren wie dem metabolischen Syndrom auf die Gefäßfunktion. Wir interessieren uns auch für neue
Woran forschen Sie? Meine Arbeitsgruppe untersucht die Mechanismen, wie die Zellen unseres Körpers ihren Gehalt an »guten « und »schlechten«
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Imprint | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page