
Tutorenqualifizierung: Wie aus Studierenden Lehrende werden
Zum Angebot der Goethe-Universität gehört ein stetig wachsendes Qualifizierungsprogramm für Tutoren. Worauf kommt es dabei an? Was können Tutorien leisten,
Zum Angebot der Goethe-Universität gehört ein stetig wachsendes Qualifizierungsprogramm für Tutoren. Worauf kommt es dabei an? Was können Tutorien leisten,
Afrika und Europa haben lange und vielfältige Beziehungen. Diese ändern sich aktuell im Rahmen der sogenannten „Flüchtlingskrise“. Die EU und
Wie können Hochschulen mit neuen Lerntechnologien weiterentwickelt werden? Antworten auf diese Frage sucht jetzt ein neues Projekt in Frankfurt am
Das seit 2015 im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern geförderte Projekt „Lehrerbildung vernetzt entwickeln (Level)“ wurde
Gestern am frühen Abend wurde zum 16. Mal der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre verliehen. Ausgezeichnet wurden: Dr. Sophia Richter, Dr. Anne
Die Studentische Poliklinik der Goethe-Universität hat den Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre erhalten. Der mit 60.000 Euro dotierte
Lehramtsstudierenden Praxisphasen im Ausland zu ermöglichen: Das ist Inhalt und Ziel der neuen Kooperation zwischen der Johann Wolfgang Goethe-Universität (GU)
Volle Hörsäle: Das Wintersemester 2016/17 startete an der Goethe-Uni mit neuen Rekordstudierendenzahlen. Wie gehen die Lehrenden und die Verwaltung mit
Mit 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat zum Wintersemester 2016/17 der erste Jahrgang des bundesweit bisher einzigartigen Master of Pharma Business
Diese Einigung ist für die Hochschulen keine Lösung: Die Bundesländer und die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) haben sich auf einen
Aktuelle Information zu Originaltexten, die Studierenden digital zur Verfügung gestellt werden (§ 52a UrhG) Der Hintergrund: Wenn Texte (z.B. Zeitschriftenartikel
Ist die Lehre in digitaler Form besser oder ist stattdessen die Präsenzlehre wertvoller? Der jährliche eLearning-Netzwerktag zum Einsatz digitaler Medien
„Der 1822-Universitätspreis hat der Hochschullehre zu stärkerer Sichtbarkeit verholfen; engagierte Lehrende bekommen heute wesentlich mehr Anerkennung – nicht nur von
Daniela Elsner (44) ist seit 2010 Professorin für Didaktik der Englischen Sprache und Literatur am Institut für England- und Amerikastudien.
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Imprint | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page