Neuronetzwerk: Aufbruch in Richtung Exzellenzstrategie
Das Rhine-Main Neuroscience Network (rmn²) will erfolgreich aus dem Wettbewerb hervorgehen. Rund 300 Neurowissenschaftler aus dem Rhein-Main-Gebiet kamen zu einem
Das Rhine-Main Neuroscience Network (rmn²) will erfolgreich aus dem Wettbewerb hervorgehen. Rund 300 Neurowissenschaftler aus dem Rhein-Main-Gebiet kamen zu einem
Der Neurophysiologe Jochen Roeper erforscht Morbus Parkinson und Schizophrenie. Dafür sind Tierversuche mit Mäusen notwendig – die Reportage im UniReport
Als bei einer 86-Jährigen Patientin der Schilddrüsenkrebs zurückkehrte, wollten die Ärzte nicht mehr operieren. An der Klinik für Nuklearmedizin setzte das Team
Neue Forschergruppe erforscht Mikromilieu auf der Suche nach gezielteren Therapien. Grundlegende Mechanismen bei der Entstehung des Darmkrebses zu untersuchen, ist
Am Mittwoch, dem 13.07.2016, spricht Prof. Ferdinand M. Gerlach in der von ihm organisierten Ringvorlesung „Was hilft heilen?“ über das
Die Deutsche Krebshilfe hat das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) zum dritten Mal hintereinander als „Onkologisches Spitzenzentrum“ ausgezeichnet. Eine internationale
Prof. Winfried Banzer, Leiter der Abteilung Sportmedizin an der Goethe-Universität, ist vom Robert Koch-Institut in den neuen wissenschaftlichen Beirat der
Sechs Jahre lang war Prof. Jürgen Schölmerich Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Universitätsklinik. Am 4. Juli wurde sein Nachfolger, Prof. Jürgen Graf, vorgestellt. Im
Auf die Frage „Was hilft heilen?“ gab Prof. Annelie Keil am 29. Juni in der gleichnamigen Ringvorlesung des Instituts für Allgemeinmedizin eine
Unter dem Motto „Wenn Kunst Brücken baut“ sind im Frankfurter Rathaus für Senioren vom 04. Juli 2016 bis Ende September
„Die Neurobiologie des Wohlbefindens – Was ist Glück?“ war das Thema von Prof. Tobias Esch, dem zweiten Vortragenden in der
Gute Nachrichten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft aus Bonn: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität werden auch in den nächsten Jahren in
Das Institut für Allgemeinmedizin beschreitet neue Wege in der Lehre: Zum Auftakt der hochkarätig besetzten Ringvorlesung „Was hilft heilen?“sprach gestern
Die klinisch-psychiatrische Forschung hat bisher vor allem erforscht, warum bestimmte Menschen für stressbedingte seelische Erkrankungen anfällig sind. Der jetzt bewilligte
Sehr selten treten bei einem Patienten zwei Formen von Lymphdrüsenkrebs gleichzeitig auf. Gemeinsam mit Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Essen untersucht der
Die Hessenschau hat einen sehenswerten und mit Animationen gut erklärten Beitrag über das Diabetes-Projekt LSFM4Life gesendet. Titel: „Hoffnung für Diabetiker“ (24.4.2016,
Englische Forscher setzen die Genschere CRISPR/Cas, für deren Entdeckung der diesjährige Paul Ehrlich-Preis vergeben wurde, mittlerweile ein, um die genetische Entwicklung menschlicher
Prof. Thomas Vogl vom Universitätsklinikum Frankfurt und Prof. Rolf Jakoby von der TU Darmstadt entwickeln im Rahmen des Schwerpunktprogramms ESSENCE
Am Frankfurt Institute for Advanced Studies fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ab 2017 ein neues Schwerpunktprogramm (SPP) zum Thema „Computational
Der Nachwuchsforscher Dr. Claus-Dieter Kuhn von der Universität Bayreuth erhielt den mit 60.000 Euro dotierten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis
Die Französin Emmanuelle Charpentier und die Amerikanerin Jennifer A. Doudna haben am 14. März den mit 100 Tausend Euro dotierten
Die Senatskommission für tierexperimentelle Forschung der DFG hat eine überarbeitete Version der Broschüre „Tierversuche in der Forschung“ veröffentlicht. Sie richtet
Die Europäische Union fördert ein Forschungsprojekt unter Federführung des Frankfurter Universitätsklinikums mit sechs Millionen Euro: Die internationale Studie will die
Durch eine intensivmedizinische Betreuung lässt sich die Überlebensrate von Ebolapatienten von 60 auf 81,5 Prozent steigern Das belegt eine aktuelle Studie des New
Ihre Entdeckung hat neue Möglichkeiten eröffnet, Gene gezielt anzusteuern und menschliche Genkrankheiten zu behandeln. Privat liebt sie Musik und Tanz:
Signalmoleküle der Wnt-Familie spielen eine Schlüsselrolle bei der frühen Entwicklung von Mensch und Tier. Gleichzeitig ist ein „Zuviel“ an Wnt
In Kalifornien wurde Prof. Kai Zacharowski von der Patient Safety Movement Foundation neben US-Präsident Barack Obama und Vizepräsident Joe Biden
Frankfurter Wissenschaftler haben ein neuartiges Verfahren zur Untersuchung von bakteriellen Infektionen mittels menschlichen Gewebes erstmalig erfolgreich eingesetzt.
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Imprint | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page