Nachbericht zur Tagung „Ethnologie der Stadt – Methodik, Materialität, Theorie“
Mit Unterstützung der Freunde und Förderer der Goethe-Universität traf sich die Arbeitsgruppe Stadtethnologie innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und
Mit Unterstützung der Freunde und Förderer der Goethe-Universität traf sich die Arbeitsgruppe Stadtethnologie innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und
Der Philosophieprofessor Marcus Willaschek hat als Hochschullehrer eigentlich drei Berufe, und das kann schon mal zum Problem werden. An erster
Frankfurter und Gießener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sich zu einer neuen Kooperation zusammengefunden: Am 19. und 20. April findet in
ZEIT Campus hat die Literaturwissenschaftlerin Prof. Christine Ott und den Ethnologen Prof. Marin Trenk (beide Goethe-Universität) zum Thema Essen interviewt. „Das
Kompetent in Kompetenz? Diese Frage steht im Fokus einer öffentlichen Tagung an der Goethe-Universität, die sich kritisch mit dem Kompetenzbegriff
Der Philosoph Matthias Lutz-Bachmann spricht im Interview mit ZEIT ONLINE über selbstfahrende Autos und „Künstliche Intelligenz“ (KI). Übernimmt bald die
Fragen an Prof. Susanne Schröter, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Ethnologie Frau Prof. Schröter, wie erklären Sie sich den enorm
Um nicht weniger als die Kulturen der Menschheit geht es im Bachelor-Studiengang Ethnologie. Frankfurt sticht hervor durch regionale Breite, Praxis-
Von Kant bis Malinowski: Der Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften (FB 08) im Kurzprofil. Frankfurt ist als Weltstadt das Zuhause von
Ethnologen und Soziologen befassen sich seit dem 19. Jahrhundert mit dem sozial und kulturell Fremden. Als „teilnehmende Beobachter“ und „Feldforscher“
Die Deutschen traten „sich selbst immer ein wenig fremd gegenüber“, schreibt der Mittelalter-Historiker Johannes Fried in seinem Buch „Die Anfänge
Marcus Willaschek, Professor für Philosophie der Neuzeit an der Goethe-Universität und international renommierter Kant-Experte, ist gemeinsam mit acht weiteren Forschern
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) vergibt ein Stipendium zur Erforschung hessischer Geschichte. Die Ausschreibung richtet sich an
„Dies Irae“ (Tag des Zorns): So heißt das neue Buch des Frankfurter Historikers Johannes Fried über die Apokalypse. In der SZ
Wenn sich einer der meistdiskutierten politischen Philosophen der Gegenwart einem ebenso zeitlosen wie grundlegenden Thema auf neue Art und Weise
Hofrat Büttner war ungehalten. Schon mehrfach hatte er Goethe schriftlich um die Rückgabe seiner Prismen gebeten. Der frisch aus Italien
Auch wenn man es beim ersten Blick auf seinen akademischen Lebenslauf nicht unbedingt vermuten würde: Der 45-jährige Italiener Stefano Bertea
Fast 100 Jahre hat es gedauert, bis jetzt endlich ein neues Kant-Lexikon erschienen ist, das auch die Kant-Forschung des 20.
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Imprint | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page