Search

RMU-Postdoc-Career-Weeks 2024

Die Rhein-Mail-Universitätsallianz bietet Perspektiven für fortgeschrittene Promovierende und Postdocs.

Vom 17.–28. Juni 2024 finden die 3. Postdoc-Career-Weeks der Rhein-Main-Universitäten statt. Im jährlichen Wechsel zwischen der Technischen Universität Darmstadt, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der diesjährigen Gastgeberin, der Goethe-Universität, bieten die Karrierewochen ein vielfältiges Programm, das Postdocs und fortgeschrittene Doktorand*innen der drei Standorte bei ihrer Karriereplanung unterstützen soll. Die Postdoc-Career-Weeks finden überwiegend im Online-Format statt, um Interessierten aus den drei Standorten die Teilnahme zu erleichtern. „Wir freuen uns sehr, dass das Open Science Festival 2024 im Rahmen des RMU-Verbunds ausgerichtet und auf dem Gutenberg-Campus stattfinden wird. Open Science in all seinen Facetten ist ein Zukunftsthema von enormer Tragweite, das uns alle bewegt und eine bedeutende Rolle für den wissenschaftlichen Nachwuchs, Studierende sowie den wissenschaftsstützenden Bereich spielt“, betont Prof. Dr. Stefan Müller-Stach, JGU-Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs. „Beim Open Science Festival in Mainz erwarten uns interessante Inhalte und Diskussionen und wir sehen dem bevorstehenden Austausch mit großer Vorfreude entgegen!“

Der seit 2015 bestehende Verbund der drei Rhein-Main-Universitäten kooperiert als strategische Allianz in Forschung, Lehre und Studium und fördert dabei auch Forscher*innen in der Postdoc-Phase. Die Postdoc-Career-Weeks möchten Postdocs aller Karrierestufen sowie fortgeschrittene Doktorand*innen ansprechen und Themen behandeln, die die unterschiedlichen Facetten des Postdoc-Daseins beleuchten. So werden zum einen Informationsveranstaltungen zu den verschiedenen Förderinstitutionen und Förderprogrammen in Deutschland und im EU-Kontext angeboten. Die Spanne reicht von Tipps für den ersten Drittmittelantrag bis hin zu Informationen zum Heisenberg-Programm der DFG und den ERC-Grants der EU. Zum anderen erhalten Interessierte einen Überblick über die Unterstützungsangebote der Graduiertenakademien der RMU-Allianz und ihre gemeinsamen Angebote. Ein Fokus liegt darüber hinaus auf Erfahrungsberichten über verschiedene Karrierewege innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. So berichten Tenure-Track-Professor*innen sowie ERC-Starting-Grantees der drei Standorte von ihrem Werdegang, teilen ihre Erfahrungen mit den Teilnehmer*innen und beantworten deren Fragen.

Gerade in der Postdoc-Phase stellt sich vielen Wissenschaftler*innen die Frage, wie sie ihre Karriere in der Wissenschaft weiter voranbringen oder sich auf eine Karriere außerhalb der Wissenschaft vorbereiten können. Workshops, die sich mit der Karrieregestaltung für Postdocs der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften oder mit Karriereoptionen für Postdocs der Natur- und Lebenswissenschaften befassen, sollen den Teilnehmer*innen daher z.B. die Möglichkeit geben, sich gemeinsam mit erfahrenen Trainer*innen mit diesen wichtigen Fragen auseinanderzusetzen und eigene Karrierepläne zu entwerfen.

Um den Teilnehmer*innen mögliche Karriereoptionen außerhalb der Wissenschaft aufzuzeigen, werden im Rahmen der Postdoc-Career-Weeks auch ganz unterschiedliche Berufsfelder vorgestellt, in denen Postdocs mit ihren Kenntnissen und Kompetenzen gefragt sind. So berichten promovierte Mitarbeiter*innen des Auswärtigen Amts, der Max-Planck-Gesellschaft, Wissenschaftsmanagerinnen und Unternehmensberater*innen von ihrem beruflichen Weg. Durch diese Erfahrungsberichte erhalten die Postdocs realistische Einblicke in die jeweiligen Tätigkeiten und können ihre Fragen direkt an Expert*innen richten.

Neben den genannten Formaten bieten die Postdoc-Career-Weeks noch Veranstaltungen zu zahlreichen weiteren Themen, u.a. zu Mutterschaft und Wissenschaft, zum WissZeitVG, zu Rechten, Pflichten und Perspektiven der Juniorprofessur und der Tenure Track-Professur oder zu Ausgründungen.

Eröffnet werden die RMU-Postdoc-Career-Weeks am 17. Juni mit einem virtuellen Podiumsgespräch zwischen Repräsentantinnen der drei beteiligten Universitäten: Prof. Dr. Sabine Andresen, Vizepräsidentin für Chancen, Karriereentwicklung, Karriereförderung, Diversität und Gleichstellung (Goethe-Universität Frankfurt), Prof. Dr. Franziska Lang, Vizepräsidentin für Akademische Karrieren (TU Darmstadt) und Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke, Direktorin des Gutenberg Nachwuchskollegs (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), werden über die zentralen Karrierefaktoren auf dem Weg zu einer Professur sprechen und dabei neben Themen wie Auslandserfahrung und Drittmitteleinwerbungen auch beleuchten, welche eher unbekannten Aspekte man dabei berücksichtigen sollte.

Um für die Postdocs und fortgeschrittenen Promovierenden der RMU-Allianz einen Raum zur direkten Vernetzung zu schaffen, findet am 18. Juni 2024 ab 17.00 Uhr eine Präsenzveranstaltung auf dem Campus Westend der Goethe-Universität statt. Zunächst wird Professorin Sandra Ciesek, Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt, in einem Podiumsgespräch von ihren Erfahrungen als Wissenschaftskommunikatorin berichten – einem auch für Postdocs und Promovierende wichtigen Thema. Im Anschluss sind alle Teilnehmer*innen eingeladen, sich bei Snacks und Getränken durch verschiedene Angebote miteinander zu vernetzen.

Programm und Anmeldung:
https://www.rhein-main-universitaeten.de/rmu-postdoc-career-weeks-2024
Fragen können gerne an die Organisatorinnen
Emine Sahingöz (Research Support) oder Eva Noller  (GRADE/Research Support) gerichtet werden:
ecr@uni-frankfurt.de

Relevante Artikel

Herzforschung meets KI

Moderne Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) spielen in der Wissenschaft eine immer größere Rolle. Wie Forscher des Exzellenzclusters Cardio-Pulmonary Institute

Spezialwissen für SCALE

Volker Zickermann und Eric Helfrich sind bei der Exzellenzcluster-Initiative SCALE (Subcellular Architecture of Life) dabei und werden dort ihre Expertise

Öffentliche Veranstaltungen

RMU-Postdoc-Career-Weeks 2024

Die Rhein-Mail-Universitätsallianz bietet Perspektiven für fortgeschrittene Promovierende und Postdocs. Vom 17.–28. Juni 2024 finden die 3. Postdoc-Career-Weeks der Rhein-Main-Universitäten statt.

You cannot copy content of this page