26.9. / Bundespräsident Steinmeier spricht an der Goethe-Universität

Am 26. September 2018 hält Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf dem Campus Westend eine Rede auf dem Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) 2018 an der Goethe-Universität. Im Anschluss findet – im Beisein des Bundespräsidenten – eine Podiumsdiskussion zum Thema des DVPW-Kongresses („Grenzen der Demokratie“) statt.

Der Kongress der renommierten Wissenschaftsvereinigung findet zu einer Zeit statt, in der die weltpolitische Lage immer unübersichtlicher zu werden droht und sich jahrzehntelang stabile politische Konstellationen grundlegend verschieben. Schien noch in den 1990er Jahren nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und dem Zusammenbruch der Sowjetunion der endgültige Triumph der Demokratie zum Greifen nahe, erleben wir 30 Jahre später die „Grenzen der Demokratie“: Gewählte Regierungen beschneiden Rechte von Minderheiten und Andersdenkenden; soziale und politische Ungleichheiten nehmen zu und populistische Bewegungen gewinnen an Zulauf – um nur einige Beispiele zu nennen.

[dt_call_to_action content_size=“small“ background=“fancy“ line=“true“ style=“1″ animation=“fadeIn“]

Die Rede des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier wird als Livestream übertragen »

[/dt_call_to_action]

Die Politikwissenschaft arbeitet daran, die Ursachen dieser Grenzen zu verstehen – und ihnen entgegenzuwirken. Der Kongress 2018 der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) widmet sich diesen aktuellen Fragen. Er will die Grenzen der Demokratie ausloten und Antworten auf aktuelle Herausforderungen diskutieren.

[dt_call_to_action content_size=“small“ background=“fancy“ line=“true“ style=“1″ animation=“fadeIn“]

Das Tagungsprogramm finden Sie hier »

[/dt_call_to_action]

Relevante Artikel

(Von links) Kyung Hee University International Affairs Director Prof. Young-jun Choi, Vice President for External Affairs Jong-bok Kim, President Jin-sang Kim, Goethe University President Enrico Schleiff, und Global Office Director Johannes Müller. (Photo: Kyung Hee University)

Broadening horizons

Three countries, nine universities and two institutions – in late March, 2025, Goethe University President Prof. Enrico Schleiff traveled to

Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

Öffentliche Veranstaltungen
Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page