Filmvorführung: „CONTRA“, 13. Mai, im Hörsaalzentrum

Im Clinch mit der Hochschulleitung: Prof. Richard Pohl (Christoph Maria Herbst, l.) muss sich für seinen rassistischen Ausfall im Hörsaal rechtfertigen. Unipräsident Lambrecht (Ernst Stötzner) verlangt von ihm eine Wiedergutmachung. „Contra“ (Regie: Sönke Wortmann) wurde 2019 an einigen Orten auf dem Campus Westend der Goethe-Universität gedreht. Die Szene wurde in der Rotunde im I.G. Farben-Haus aufgenommen. Foto: Constantin Film

Die Frankfurter Wirtschaftswissenschaftliche Gesellschaft (fwwg) zeigt am 13. Mai in Kooperation mit den Kritischen Ökonomen und dem Forschungsverbund Normative Orders die auf dem Campus Westend gedrehte, preisgekrönte Komödie CONTRA, u.a. mit Christoph Maria Herbst und Nilam Farooq. Der Film über einen fremdenfeindlichen Ausfall im Hörsaal und den Versuch einer Wiedergutmachung wurde unter anderem ausgezeichnet mit dem Bayerischer Filmpreis 2021, mit dem Ernst-Lubitsch-Preis 2022 und dem Preis der Filmkunstmesse Leipzig 2020.

Nach der Vorführung wird es ein Gespräch mit den Produzenten Tom Spieß und Christoph Müller über ihr Werk geben. Im Anschluss lädt die fwwg zu einem Get-Together auf der Terrasse und im 3. OG des Hörsaalzentrums ein. Die Vorführung ist kostenlos. Beginn der Veranstaltung: 16:45 Uhr. Plätze am Veranstaltungstag je nach Verfügbarkeit.

Wer sich einen Platz über die Gästeliste sichern möchte, meldet sich bitte an auf www.fwwg.de/s/Contra 

Relevante Artikel

(Von links) Kyung Hee University International Affairs Director Prof. Young-jun Choi, Vice President for External Affairs Jong-bok Kim, President Jin-sang Kim, Goethe University President Enrico Schleiff, und Global Office Director Johannes Müller. (Photo: Kyung Hee University)

Broadening horizons

Three countries, nine universities and two institutions – in late March, 2025, Goethe University President Prof. Enrico Schleiff traveled to

Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

Öffentliche Veranstaltungen
Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page