2. und 9. Juni: Jobmessen an der Goethe-Universität

Nach zwei Jahren ohne Präsenzangebote setzt der Career Service gemeinsam mit den Fachbereichen Informatik und Mathematik sowie Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität im Juni gleich zwei Jobmessen um. Den Startschuss setzt die Enter_Zukunft_IT – die Jobmesse für Informatiker*innen am 2. Juni in der Neuen Mensa am Campus Bockenheim. Von 10 bis 16 Uhr haben Studierende und Absolvent*innen der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Mathematik die Möglichkeit, mit potenziellen Arbeitgeber*innen in Kontakt zu treten und sich mit 28 Aussteller*innen über Neuigkeiten aus der Branche und Arbeitsmarktperspektiven auszutauschen.

Am 9. Juni von 10 bis 16 Uhr folgt die Jobmesse für Wirtschaftswissenschaftler*innen Enter_Zukunft_WiWi im Hörsaalzentrum des Campus Westend. Rund 23 Aussteller*innen aus der Branche treten hierbei in den direkten Kontakt mit den Studierenden und offerieren ihnen Praktika, Werkstudierendentätigkeiten sowie Einstiegspositionen.

Gerade jetzt sind Studierende dieser beiden Bereiche häufig in der privilegierten Situation, zwischen mehreren Einstiegsmöglichkeiten wählen zu können – umso wichtiger ist es, dass sie sich durch Praxiskontakte und -erfahrungen eine fundierte Entscheidungsgrundlage schaffen. Die Jobmessen der Goethe-Universität stellen hierfür eine optimale Plattform dar.

Studierende, Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen.

Enter_Zukunft_IT: Donnerstag, 02. Juni | 10 bis 16 Uhr | Campus Bockenheim, Neue Mensa

Enter_Zukunft_WiWi: Donnerstag, 09. Juni | 10 bis 16 Uhr | Campus Westend, Hörsaalzentrum

Weitere Informationen und Kontakt unter www.jobmessen.uni-frankfurt.de

Relevante Artikel

(Von links) Kyung Hee University International Affairs Director Prof. Young-jun Choi, Vice President for External Affairs Jong-bok Kim, President Jin-sang Kim, Goethe University President Enrico Schleiff, und Global Office Director Johannes Müller. (Photo: Kyung Hee University)

Broadening horizons

Three countries, nine universities and two institutions – in late March, 2025, Goethe University President Prof. Enrico Schleiff traveled to

Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

Öffentliche Veranstaltungen
Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page