Abschied von den Tränen / Alle Vorlesungen von Marcel Beyer

Am 9. Februar ist Marcel Beyers Poetikgastdozentur zum Thema „Das blind (blindgeweinte) Jahrhundert“ zuende gegangen. An fünf Abenden widmete sich der Schriftsteller im stets vollen Audimax dem Thema „Tränen“ und „Tränenmonenten“ von Theodor W. Adorno bis Heintje. Zum Abschluss lobte die Frankfurter Allgemeine Zeitung: „Die Schwerelosigkeit des Beyerschen Tons kann dabei allzu leicht darüber hinwegtäuschen, wie akribisch er hierfür vorgegangen ist.“

Wer die Vorlesungsreihe verpasst hat, kann sie sich hier anschauen:

Relevante Artikel

Kon-Text einer Poetikdozentur

In der Begleitausstellung Wechselstoffe zur aktuellen Poetikvorlesung treten Frankfurter Positionen aus der Bildenden Kunst in den Dialog mit Judith Schalanskys

Vielsprachige Poetikvorlesung auf Deutsch

Rückblick auf die Vorlesungen des Schriftstellers und Übersetzers Aris Fioretos. Überraschungsgast beim abschließenden Begleitworkshop Ein Novum der Frankfurter Poetikvorlesungen: Ein

Öffentliche Veranstaltungen
#GoetheDataDive 10

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Juli

Über 7300: So viele Deutschlandstipendien wurden seit 2011 vergeben! Das Deutschlandstipendium fördert Studierende, die gute Noten und soziales Engagement vorweisen

Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

You cannot copy content of this page