Bevor Alexander Gerst das Experiment zur Planetenentstehung 2018 mit auf die ISS nimmt, ist noch eine Menge zu tun. Schon im September muss ein erster Prototyp nach Amerika geschickt werden. Studierende der Goethe-Uni hatten mit „Exciss – Experimental Chondrule Formation at the ISS“ im Mai den Wettbewerb ‚Überflieger‘ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gewonnen. Nun hat sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung mit den Geowissenschaftlern und Physikern über ihr Projekt unterhalten.

„Nature“-Studie weist feuchte Perioden auf der Arabischen Halbinsel nach – Geowissenschaftler der Goethe-Universität beteiligt
War es Säugetieren und auch unseren Vorfahren möglich, die Arabische Wüste zu durchqueren, um von Afrika nach Eurasien zu gelangen?