In der Sendung „Alle Wetter“ trafen sich kürzlich zwei Fans von Jacques Cousteau: Moderator Thomas Ranft und Prof. Eberhard Gischler, Paläontologe an der Goethe-Universität. Gischler hat kürzlich die letzte Probe eines Stalaktiten aus dem berühmten Blue Hole in der Karibik untersucht. Die Probe wurde in den 1970er Jahren von Jacques Cousteau aus der vom Meer überfluteten Karsthöhle geborgen. Gischler fand bei der Analyse Überraschendes über das Wetter nach der letzten Eiszeit. In der Sendung „Alle Wetter“ vom 4.1.2018 ist das Interview ab Minute 7 zu sehen.

5700-Jahre-Sturmarchiv: Immer mehr tropische Stürme und Hurrikane in der Karibik
30 Meter langer Sedimentkern aus dem „Great Blue Hole“ in Belize liefert bisher längste Zeitreihe für Sturmhäufigkeiten im Atlantik Auch