Ideen für eine smarte Zukunft gesucht

Mit zwei Wettbewerben ruft das BIG DATA Lab an der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit der Deutsche Bahn AG und Procter & Gamble (P&G) Studierende dazu auf, Ideen für die Mobilität und Logistik von morgen zu entwickeln. Angesprochen sind Bachelor, Master- und Promotionsstudierende der Goethe-Universität aus einer Vielzahl an Disziplinen (beispielsweise aus der Informatik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften, Marketing und Psychologie). Das Kick-off-Meeting findet statt am Donnerstag, 19. April, 14.00–16.00 Uhr im Hörsaaltrakt Bockenheim (H III), Gräfstraße 50-54, Campus Bockenheim. Interessante Preise warten auf die Gewinner beider Wettbewerbe.

Genauere Informationen zur Teilnahme, zum begleitenden Seminar sowie zur Anmeldung unter www.bigdata.uni-frankfurt.de/web-business-data-challenges-ss-2018/

Relevante Artikel

Haya Schulmann

Haya Schulmann, Informatikerin

,Das Einfache ist oft das Schwerste‘: Mit diesem scheinbaren Paradoxon lässt sich die Herausforderung zusammenfassen, vor der die Entwicklerinnen und

Öffentliche Veranstaltungen
GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

Menschen in Laborkitteln im Labor. Foto: Christian Issing

Organoid-Biobank aus Kopf-Hals-Tumoren

Eine neue Ressource zur Erforschung von personalisierten Therapieoptionen Forschende der Goethe-Universität, der Universitätsmedizin Frankfurt und des Georg-Speyer-Hauses in Frankfurt am

You cannot copy content of this page