
Thema Cybersicherheit: Wo liegen die Schwachstellen im System?
Informatikprofessorin Prof. Haya Shulman spricht im UniReport über die Gefahren von Cyberangriffen und wie man Institutionen künftig besser schützt. UniReport:
Informatikprofessorin Prof. Haya Shulman spricht im UniReport über die Gefahren von Cyberangriffen und wie man Institutionen künftig besser schützt. UniReport:
Die Cybersicherheit von Gesellschaft, Wirtschaft und Staat schützen und Bedrohungen abwehren – das ist das Ziel von ATHENE, dem Nationalen
Andreas Dengel ist seit November Professor für Didaktik der Informatik (Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik) am Fachbereich
„Eintracht Frankfurt kann das ganz große Ding schaffen“, sagt Prof. Matthias Ludwig, Mathematikdidaktiker an der Goethe-Universität. Ludwig betreibt mit seinem
Die Diskrepanz könnte nicht größer sein: Wenn der Mathematik-Professor Thorsten Theobald Übungs- oder Klausuraufgaben stellt, denkt er zum Beispiel an
Vom 29. August bis 2. September 2022 findet am Campus Westend die größte deutschsprachige Tagung für Mathematikdidaktik statt. Eine Woche
Die mathematische Hochschulbildung und -forschung in Afrika zu fördern, ist das Ziel der Next Einstein Initiative. Zwischen 2022 und 2026
Algorithmen spielen in unserem Leben eine immer größere Rolle – und damit beeinflussen sie auch unser politisches System. Zu den
Für diese Saison haben die Mathematiker Prof. Ulli Kortenkamp (Uni Potsdam) und Prof. Matthias Ludwig (Goethe-Universität) ihr Prognosemodell auf Grund
Die Fußballeuropameisterschaft endet am Sonntag mit einem Fußballklassiker: England trifft im heimischen Wembley-Stadion auf Italien. Prof. Matthias Ludwig hat mit
Am Dienstag tritt die deutsche Nationalmannschaft im EM-Achtelfinale gegen England an, das traditionsreiche Duell findet im Londoner Wembley-Stadion statt. Wegen
Nach dem mitreißenden Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Portugal ist wieder etwas Euphorie unter den Fans eingekehrt: Die Chancen, ins
Das Auftaktspiel endete für die deutsche Nationalmannschaft gleich mit einer Niederlage. Nach dem unglücklichen 0:1 gegen den amtierenden Weltmeister Frankreich
Die Erforschung komplexer geometrischer und arithmetischer Objekte ist das Ziel des neuen Sonderforschungsbereichs Transregio 326 (TRR 326), der von der
Der Outdoor Classroom Day ist eine internationale Initiative, um den Unterricht verschiedener Fächer in die Natur und alltägliche Umwelt zu
Die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachbereiche der Goethe-Universität und das Gymnasium Riedberg haben ihre bereits seit 2013 bestehende Kooperation nun verstetigt. Am gestrigen
Das Projekt „Mathtrails – Der Outdoor-Mathematikunterricht wird digitalisiert!“ wurde vom Stifterverband im Rahmen der MINTchallenge als Best Practice für digitale
Mathe mit der App: Das Team von Professor Matthias Ludwig präsentiert am europaweiten Erasmus Day Mathematikaufgaben in der Frankfurter Innenstadt.
Andrian Yambolov weiß, was er will: „meinen Ph.D. machen“, sagt der 28 Jahre alte Bulgare, der im bulgarischen Varna und
Das Projekt Mathematik-AppMathCityMap des Instituts für Didaktik der Mathematik der Goethe-Universität zählt zu den zehn innovativen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete
Niels Dehio durfte als einer der ersten Schüler Hessens parallel zur Schule studieren. Zehn Jahre danach bekommt er für seine
Mathtrails in der Stadt: Am Samstag, den 6. Oktober, ist ab 11.00 Uhr das MathCityMap-Team des Instituts für Didaktik der
Seit der Gründung der Goethe-Universität im Jahre 1914 wurden 10.000 Promotionen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern verliehen. Unter den Promovenden der
Wer sind eigentlich die knapp 30 Seniorprofessorinnen und –professoren an der Goethe-Universität, die sich auch nach ihrer Pensionierung noch in der
Beweis, Algorithmus und verstehen – drei Stichworte, die zentral sind für die Themen im Fachbereich Informatik und Mathematik. Dekan Andreas
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Imprint | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page