Jetzt bewerben: Mentoring-Programme für Studentinnen* und (Post-)Doktorandinnen*

Mentoring Hessen unterstützt und begleitet Frauen* auf ihren Karrierewegen. Derzeit sind wieder Bewerbungen für die Mentoring-Programme ProCareer.MINT und ProCareer.Doc möglich:

  • ProCareer.MINT richtet sich an Studentinnen* der MINT-Fächer in der beruflichen Orientierungs- und Entscheidungsphase.
  • ProCareer.Doc fördert Doktorandinnen* und frühe Postdoktorandinnen* aller Fächer in der Phase der weiteren Karriereorientierung.

Die Bewerbungsfrist für beide Programme endet am 01. Dezember.

Das Angebot von Mentoring Hessen besteht aus Mentoring, Training und Networking und richtet sich an Frauen* in den Übergangsphasen vom Studium bis zur Professur bzw. in eine Fach- oder Führungsposition in Wissenschaft oder Wirtschaft. Mentoring Hessen ist ein Verbundprojekt der hessischen Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und kooperiert eng mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Begleitend zu den Mentoring-Programmen werden Workshops und Networking-Veranstaltungen angeboten, die die persönliche Weiterentwicklung und Entscheidungsfindung angesichts vielfältiger Karriereoptionen fördern.

Bei Interesse an einem der Programme wird der Besuch einer Informationsveranstaltung empfohlen, die im November digital stattfinden. Die Termine und alles Weitere erfahren Sie auf www.mentoringhessen.de.

Relevante Artikel

(Von links) Kyung Hee University International Affairs Director Prof. Young-jun Choi, Vice President for External Affairs Jong-bok Kim, President Jin-sang Kim, Goethe University President Enrico Schleiff, und Global Office Director Johannes Müller. (Photo: Kyung Hee University)

Broadening horizons

Three countries, nine universities and two institutions – in late March, 2025, Goethe University President Prof. Enrico Schleiff traveled to

Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

Öffentliche Veranstaltungen
Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page