Video: Studentische Initiativen am Fachbereich Wiwi

Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität gibt es viele Möglichkeiten, sich während seines Studiums auch außerhalb des Hörsaals zu engagieren. Bunt gefächert sind die Tätigkeitsfelder mit unterschiedlichen Ausrichtungen und Zielsetzungen der diversen studentischen Initiativen, die am Fachbereich organisiert sind. Alle Initiativen werden von den Studierenden in „Eigenregie“ betrieben. Die ehrenamtlich Aktiven eignen sich ganz selbstverständlich im Rahmen ihrer Tätigkeit wichtige Soft Skills für den späteren Berufseinstieg an und schaffen sich ein großes Netzwerk innerhalb und außerhalb der Goethe-Universität.

Mehr Informationen zu den studentischen Initiativen

Die bunte Vielfalt des Engagements zeigt dieses Video:

Relevante Artikel

Rainer-Klump-(House-of-Finance)-überreicht-Friederike-Koehler-Geib-die-Auszeichnung_copyright-unbekannt

Köhler-Geib zur Honorarprofessorin ernannt

Friederike (Fritzi) Köhler-Geib, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, ist zur Honorarprofessorin am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität ernannt worden. Die

Werner Meißner © Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

„Architekt des Campus Westend“

Universitätspräsident Enrico Schleiff über den gerade verstorbenen Ökonomen und früheren Universitätspräsidenten Werner Meißner, der die Goethe-Universität von 1994 bis 2000

Rüdiger Weber, Foto: Jürgen Lecher, Goethe-Universität Frankfurt

Rüdiger Weber, Finanzwirtschaftler

Auf einmal wird es ganz einfach: Seit einem halben Jahr hat Rüdiger Weber am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften die Stiftungsprofessur „Alternative Investments“

Um Patienten besser auf große Operationen vorzubereiten, wurde bei Capreolos eine spezielle App entwickelt. Foto: Privat

Starthilfe für schnelles Wachstum

Um Forschungsergebnisse in die praktische Umsetzung zu bringen, helfen Innovectis und Unibator beim Überwinden von Hürden Aus dem Fachbereich Medizin

Öffentliche Veranstaltungen
#GoetheDataDive: 72,3% der Studierenden der Goethe-Universität arbeiten neben dem Studium. Quelle: Universitätsweite Studierendenbefragung | Studium Lehre Internationales - Quantitative Instrumente, Kennzahlen, Kapazität und Statistik (QUIKKS, sli-quikks@uni-frankfurt.de)

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Oktober

72,3 Prozent der Studierenden der Goethe-Universität sind erwerbstätig. Die große Mehrheit der Studierenden in Frankfurt arbeitet während des Studiums: Fast

Forschung zur Strukturbiologie wird gestärkt

Eröffnung des deutschen Instruct-Zentrums an der Goethe-Universität An der Goethe-Universität nimmt am 17. Oktober das deutsche Instruct-Zentrum Instruct-DE offiziell seine

You cannot copy content of this page