„Hippocampus“: Spektakuläre Skulptur auf dem Campus Westend

Der Bronzeguss „Hippocampus“ mit einer inwendigen Konstruktion aus Edelstahl wurde am heutigen Freitag in Anwesenheit der Künstler auf dem Betonfundament mit grünen Glas-Einschlüssen befestigt. Das Kunstwerk der Künstler Dolores Zinny und Juan Maidagan steht zwischen IG-Farben-Haus und Casino, auf der Wiese neben dem Wasserbassin.

Der Hippocampus ist eigentlich eine Struktur im Mittelhirn. Beim Kunstwerk soll sie an das das episodische Gedächtnis, die Reflektion der Vergangenheit und die Imagination zukünftiger Ereignisse erinnern. Die fünf Meter hohe Skulptur der Künstler Dolores Zinny und Juan Maidagan wird eine spiralförmig auseinandergezogene und abstrahierte Version der biologischen Hippocampus-Form.

blog_installation_hippocampus_01

blog_installation_hippocampus_02
x

Relevante Artikel

Rainer-Klump-(House-of-Finance)-überreicht-Friederike-Koehler-Geib-die-Auszeichnung_copyright-unbekannt

Köhler-Geib zur Honorarprofessorin ernannt

Friederike (Fritzi) Köhler-Geib, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, ist zur Honorarprofessorin am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität ernannt worden. Die

Literaturhaus Frankfurt/Deutsches Architekturmuseum: ACHT ORTE – ACHT AUTOR:INNEN Frankfurt am Main: Henrich Editionen 2025

Wenn Frankfurt zu Literatur wird

Der kleine Sammelband „ACHT ORTE – ACHT AUTOR:INNEN“ erkundet die Mainmetropole: Die Goethe-Universität ist gleich zweimal vertreten. Das Frankfurter Literaturhaus

Öffentliche Veranstaltungen
#GoetheDataDive: 72,3% der Studierenden der Goethe-Universität arbeiten neben dem Studium. Quelle: Universitätsweite Studierendenbefragung | Studium Lehre Internationales - Quantitative Instrumente, Kennzahlen, Kapazität und Statistik (QUIKKS, sli-quikks@uni-frankfurt.de)

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Oktober

72,3 Prozent der Studierenden der Goethe-Universität sind erwerbstätig. Die große Mehrheit der Studierenden in Frankfurt arbeitet während des Studiums: Fast

Forschung zur Strukturbiologie wird gestärkt

Eröffnung des deutschen Instruct-Zentrums an der Goethe-Universität An der Goethe-Universität nimmt am 17. Oktober das deutsche Instruct-Zentrum Instruct-DE offiziell seine

You cannot copy content of this page