Forschung Frankfurt: Was wir aus der Finanzkrise lernen können

Die Bankenkrise von 2008/09 hatte weltweit soziale Folgen. Viele Menschen verloren ihre Jobs und mussten ihre Lebenspläne ändern. Foto: ap/dpa/picture alliance/Süddeutsche Zeitung Photo.

Menschen, die durch die Finanzkrise 2008/09 arbeitslos wurden, hatten danach mit einer Vielzahl von Schwierigkeiten zu kämpfen. In einer langjährigen internationalen Studie hat das Team um den Soziologen Prof. Markus Gangl an der Goethe-Universität die gesellschaftlichen Folgen der Krise und das politische Krisenmanagement untersucht. In der neuen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „Forschung Frankfurt“ stellt Gangl einige Ergebnisse vor – und zieht Schlüsse für die Folgen der Corona-Pandemie.

Armutsrisiko, Arbeitslosigkeit, Bildungsmangel, Scheidungsrisiken, Vertrauensrisiken: Ökonomische Schocks haben beträchtliche Folgen für die Gesellschaft. Wie gehen politische Systeme damit um? Und vor allem: Welche Maßnahmen stellen sich als erfolgreich heraus?

In einem vom European Research Council (ERC) finanzierten Forschungsprojekt hat das Team von Markus Gangl, Soziologieprofessor an der Goethe-Universität, in mehr als 30 Ländern gesellschaftliche Folgen der Finanzkrise von 2008/09 untersucht und festgestellt: Sie reichen von erhöhtem Armutsrisiko und schlechteren beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten über Trennungsrisiken, durchkreuzte Familienplanungen und geringere Bildungschancen der nächsten Generation bis hin zum Vertrauensverlust der Menschen in demokratische Prozesse.

Ein Ergebnis der Studie: Je besser ausgebaut die sozialen Sicherungssysteme, desto geringer ist das Risiko, durch die Arbeitslosigkeit Armut zu erleiden. Länder mit langen Phasen sozialstaatlich engagierter Politik konnten die Folgen der Finanzkrise am besten abfedern; weniger geschützt war die Bevölkerung in den wirtschaftsliberalen angelsächsisch geprägten, aber auch den südeuropäischen Gesellschaften. In Südeuropa hatte die Finanzkrise zu einer jahrelangen Arbeitsmarktkrise geführt.

In der Corona-Pandemie ist der wirtschaftliche Einbruch mindestens doppelt so schwer ausgefallen wie nach der Finanzkrise von 2008/2009. Dennoch ist es bislang vielen Ländern gelungen, den Arbeitsmarkt davon weitgehend zu entkoppeln. „Der schmerzhafte Lernprozess aus der Finanzkrise hat wohl dazu geführt, dass sich die europäischen Länder in der Pandemie zu einem deutlich entschlosseneren wirtschaftspolitischen Handeln entschieden haben als noch vor zehn Jahren. Und vor allem auch: dass sie gemeinsam in eine substanzielle europäische Sozialpolitik eingestiegen sind“, erklärt Markus Gangl.

Einen neuralgischen Punkt in der Bewältigung der Pandemie sieht Gangl – auch im Vergleich mit seiner Studie – in der Situation der jungen Generation. Haben doch seine eigenen wie bereits frühere Studien ergeben, dass wirtschaftliche Krisen bei jungen Menschen zu einer „Reduktion des subjektiv empfundenen Möglichkeitsraums“ führen. „Es wird vielleicht die wichtigste gesellschaftspolitische Herausforderung sein“, so Gangl, „die Lebensperspektiven junger Menschen in den Blick zu nehmen und zu stärken.“

Einen Überblick über die Studienergebnisse vermittelt Gangls Beitrag „Aus Krisen lernen“ in der neuen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Forschung Frankfurt der Goethe-Universität; die Ergebnisse im Einzelnen wurden in begutachteten internationalen Fachzeitschriften, unter anderem in American Sociological Review, der weltweit führenden Zeitschrift der Disziplin, veröffentlicht.

Aus Krisen lernen
Daten aus der Finanzkrise von 2008 geben Aufschluss über die möglichen gesellschaftlichen Folgen der Pandemie

von Markus Gangl

Die aktuelle Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ (1/2021) kann von Journalisten kostenlos bestellt werden bei: ott@pvw.uni-frankfurt.de.  

Alle Beiträge sind online verfügbar unter: www.forschung-frankfurt.de

Relevante Artikel

Dr. Belén Pueyo-Ibáñez, Dr. Gladys Kalichini, Dr. Philip Mills

Demokratie neu denken

Drei neue Fellows am Forschungskolleg Humanwissenschaften werden eng mit der Forschungsgruppe „Democratic Vistas. Reflections on the Atlantic World“ zusammenarbeiten. Dr.

Kein Sommermärchen

Der Sportsoziologe Robert Gugutzer hat mit Studierenden das Public Viewing bei der letzten Fußball-EM untersucht. Auch weil die „Atmosphärenprofis“ gefehlt

Öffentliche Veranstaltungen

You cannot copy content of this page