Onlinebefragung / Corona-Krise: Wie gehen Jugendliche damit um?

Onlinebefragung von Jugendforscher*innen auf Frankfurt und Hildesheim

Durch die vielen Maßnahmen, Schließungen und Kontaktbeschränkungen hat sich vor allem auch der Alltag junger Menschen verändert. Doch bislang hat kaum jemand nach den Erfahrungen und Perspektiven der Jugendlichen und jungen Erwachsenen gefragt. Jugendforscher*innen aus Hildesheim und Frankfurt – Sabine Andresen, Anna Lips, Tanja Rusack, Wolfgang Schröer, Severine Thomas und Johanna Wilmes – haben hierzu eine Onlinebefragung gestartet.

Alle ab 15 Jahre sind herzlich einladen, an dieser Umfrage teilzunehmen. Sie dauert maximal 15 Minuten und ist anonym. Und je mehr Personen teilnehmen, desto aussagekräftiger sind unsere Ergebnisse! Daher teile gerne den Link auf Social Media oder Whatsapp und lade weitere junge Menschen zur Online-Befragung ein! Die Befragung startet am 15.04.2020 und endet voraussichtlich am 13.05.2020, die Anonymität der Teilnehmenden ist gewährleistet.

Link zur Umfrage: www.soscisurvey.de/jugend_corona/

Relevante Artikel

Das Symbol des Holocaust

Erinnerungskultur aus transnationaler Perspektive: Studierende und Dozierende des Faches Erziehungswissenschaften auf Exkursion zum Staatlichen Museum Auschwitz. Im Dezember reisten Bachelor-Studierende

Öffentliche Veranstaltungen
Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page