Wie der römische Historiker Tacitus die Germanen schuf

 Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald, höchste Statue in Deutschland – allerdings am falschen Platz: Es erinnert an den Cheruskerfürsten Arminius, der im Jahre 9 n. Chr. den römischen Legionen hier eine empfindliche Niederlage beigebracht haben soll. Inzwischen meinen die Experten: Die Varusschlacht fand nicht hier, sondern bei Kalkriese im Osnabrücker Land statt, etwa 100 Kilometer nordwestlich vom Hermannsdenkmal; Foto © Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0 DE, Creative-Commons-Lizenz
Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald, höchste Statue in Deutschland – allerdings am falschen Platz: Es erinnert an den Cheruskerfürsten Arminius, der im Jahre 9 n. Chr. den römischen Legionen hier eine empfindliche Niederlage beigebracht haben soll. Inzwischen meinen die Experten: Die Varusschlacht fand nicht hier, sondern bei Kalkriese im Osnabrücker Land statt, etwa 100 Kilometer nordwestlich vom Hermannsdenkmal; Foto © Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0 DE, Creative-Commons-Lizenz

Auf nur 25 Seiten schuf Tacitus gegen Ende des 1. Jahrhunderts „Germania“ und damit auch das Volk der Germanen, das so gar nicht existierte. In der Antike lebten auf diesem Territorium völlig unabhängig voneinander vielerlei Stämme. Warum zeichnete Tacitus das positive Bild eines unverdorbenen, kampfeslustigen Naturvolks? Wollte er damit den dekadenten Römern einen Spiegel vorhalten? Wollte er vor dem starken Gegner im fremden Norden warnen, gegen den die Römer nicht wieder zu Felde ziehen sollten? Mit diesem Thema beschäftigt sich der Frankfurter Altphilologe Prof. Dr. Thomas Paulsen in seinem Beitrag in der der aktuellen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“.

Tacitus‘ „Germania“ ist in zwei Hauptteile gegliedert, innerhalb deren es keine systematischen Gliederungselemente gibt: Im ersten handelt Tacitus Sitten, Gebräuche und Charakterzüge der Germanen ab, im zweiten geht er im Westen beginnend die wichtigen germanischen Stämme mit ihren besonderen Eigenarten durch. Dazu Paulsen: „Es wird jedoch schnell deutlich, dass der römische Historiker die Germanen als im Wesentlichen einheitliches Volk sah, das sie, was man nicht stark genug betonen kann, in der Antike nie waren und als welche sie sich selbst auch nie bezeichneten.“ Denn die verschiedenen Stämme wie Bataver, Cherusker, Chatten, Markomannen, Sueben lebten unabhängig voneinander, schlossen zum Teil kurzlebige Bündnisse, bekriegten einander, waren nicht alle romfeindlich gesonnen und verfügten über keinerlei einheitliche Organisation.

    Orientalische Cigaretten-Compagnie »Yosma«, ansässig in Bremen, gab Mitte der 1930er Jahre Sammelbilder zur Schlacht im Teutoburger Wald heraus – mit dem Titel »Alles für Deutschland. 2000 Jahre Deutsche Geschichte und deutsches Heldentum«; Illustration: „Die Schlacht im Teutoburger Wald, Alles für Deutschland. 2000 Jahre Deutsche Geschichte und deutsches Heldentum, Yosma (Orientalische Cigaretten-Compagnie »Yosma« G.m.b.H.), Bremen, [1934], S. 9, Sammlung Politische Bildgedächtnisse, Historisches Seminar, K 21161/3 (oder Picturing History Atlas, Atlasnummer: 02/00360)
Orientalische Cigaretten-Compagnie »Yosma«, ansässig in Bremen, gab Mitte der 1930er Jahre Sammelbilder zur Schlacht im Teutoburger Wald heraus – mit dem Titel »Alles für Deutschland. 2000 Jahre Deutsche Geschichte und deutsches Heldentum«; Illustration: „Die Schlacht im Teutoburger Wald, Alles für Deutschland. 2000 Jahre Deutsche Geschichte und deutsches Heldentum, Yosma (Orientalische Cigaretten-Compagnie »Yosma« G.m.b.H.), Bremen, [1934], S. 9, Sammlung Politische Bildgedächtnisse, Historisches Seminar, K 21161/3 (oder Picturing History Atlas, Atlasnummer: 02/00360)
Tacitus betrachtet Germanien als ein unwirtliches, raues und trostloses Land, „teils Schauder erregend durch seine Wälder, teils widerlich durch seine Sümpfe« und dazu feucht und windig“. Da die Germanen wenig Kontakt zu anderen Völker gehabt hätten, seien sie sich, so Tacitus, äußerlich sehr ähnlich: Sie hätten grimmig blickende blaue Augen, rötliche Haare und große Körper, die hervorragend geeignet für Sturmangriffe, aber wenig ausdauernd seien, empfindlich gegenüber Durst und Hitze, hingegen stark im Ertragen von Hunger und Kälte.

Tacitus zollte den Germanen großen Respekt – für ihre Kampfesstärke, aber auch für ihre Lebensführung frei von Verlockungen des Luxus. „Sicher wollte er damit auch auf die römische Dekadenz anspielen“, so Paulsen. Tacitus, der zum erweiterten Beraterkreis des Kaisers gehörte, könnte auch im Sinn gehabt haben, die römischen Eliten vor neuerlichen Auseinandersetzungen mit germanischen Stämmen zu warnen.

[dt_call_to_action content_size=“small“ background=“fancy“ line=“true“ style=“1″ animation=“fadeIn“]

Die aktuelle Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ (2/2016) kann kostenlos bestellt werden: ott@pvw.uni-frankfurt.de. Im Internet steht sie unter: www.forschung-frankfurt.de.

[/dt_call_to_action]

Quelle: Pressemitteilung vom 19. Dezember 2016

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

You cannot copy content of this page