Initiativfonds Forschung der Rhein-Main-Universitäten geht in die dritte Runde

Auch Forschungsvorhaben mit Pilotcharakter können künftig vom Initiativfonds Forschung der Rhein-Main-Universitäten (RMU) gefördert werden. Bis 22. Mai können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bewerben, um für zwei Jahre jeweils bis zu 100.000 Euro zu erhalten. Die Universitäten von Mainz, Darmstadt und Frankfurt, die sich in der Strategischen Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU) zusammengeschlossen haben, wollen den Forschungsverbund damit weiter stärken und zu einer intensiveren Vernetzung beitragen.

Afrikanisten, Mathematiker, Neurowissenschaftler und Medizintechniker – es gibt bereits zahlreiche Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im Rhein-Main-Gebiet, die zwar an unterschiedlichen Universitäten forschen und lehren, sich aber dennoch zu gemeinsamen Projekten zusammengefunden haben. Manche werden bereits im Rahmen von DFG-Forschergruppen oder -Sonderforschungsbereichen gefördert. Die Etablierung solcher großangelegter Forschungsprojekte erfordert oftmals eine Anschubfinanzierung für die Antragsphase. Hier setzt der Initiativfonds Forschung an, den die RM-Universitäten zur Verfügung gestellt haben. Mit Hilfe von Mitteln, die bis zu zwei Jahre lang für Workshops und andere koordinierende Maßnahmen zur Verfügung stehen, sollen Projekte bis zu einem erfolgversprechenden Antrag auf Drittmittelförderung unterstützt werden. Derzeit laufen aus der ersten Förderrunde vier, aus der zweiten sechs Vorhaben mit Finanzierung durch den Fonds.

Diese Art der Förderung soll auch in der dritten Auflage des Initiativfonds Forschung möglich sein. Ging es bisher aber vor allem um groß angelegte Anträge, an denen mindestens acht Wissenschaftler beteiligt sein sollten, sollen in der neuen Runde auch kleinere Forschungskooperationen zum Zuge kommen – vorausgesetzt, es handelt sich um innovative Projekte. Diese Neuerung in der Ausschreibung entspricht der Empfehlung des RMU-Forschungsrates, dem insgesamt zwölf Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachbereichen – jeweils vier von jeder der drei beteiligten Universitäten – angehören.

Förderfähig sind Personal- und Sachmittel, die dafür bestimmt sind, ein Kooperationsprojekt zu konzipieren oder – und das ist neu – umzusetzen, insbesondere, sofern es sich um ein Projekt mit Pilotcharakter handelt. Die Höchstfördersumme beläuft sich auf 100.000 Euro pro Jahr für ein Projekt für die Laufzeit von maximal zwei Jahren. Gemeinsam bewerben können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus mindestens zwei der drei RM-Unis. Um die Begutachtung kümmert sich der RMU-Forschungsrat, der externe Experten hinzu-ziehen kann und eine Empfehlung ausspricht. Die endgültige Entscheidung liegt bei den Präsidenten und der Präsidentin der drei Universitäten.

Prof. Birgitta Wolff, Präsidentin der Goethe-Universität, sagte: „Mit dem Initiativfonds gelingt es der RMU, ihre gemeinsamen Stärken noch besser zur Geltung zu bringen. Ein gutes Beispiel bietet die Medizintechnik; hier gibt es bereits ein vom Initiativfonds unterstütztes Verbundprojekt. Frankfurt und Mainz verfügen über forschungsstarke Medizin-Fachbereiche, Darmstadt über ausgezeichnete Technikkompetenz. Unser Ziel ist es, in der neuen Förderrunde weitere hochklassige Projektideen zu identifizieren und damit noch mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu standortübergreifenden Kooperationen zu ermutigen.“

Prof. Hans Jürgen Prömel, Präsident der TU Darmstadt, ergänzt: „Nachdem wir bei den ersten beiden Ausschreibungsrunden den Fokus darauf gelegt haben, recht zeitnah neue Verbundprojekte anzustoßen, öffnen wir nun den Initiativfonds auch für Kooperationen, die noch in einem früheren Stadium sind. Es können sich nun auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bewerben, die erste gemeinsame Forschungsergebnisse erzielen wollen, mit denen gemeinsame Folgeprojekte dann überhaupt erst an den Start gehen können.“

Prof. Georg Krausch, Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, erläutert: „Der RMU-Initiativfonds Forschung soll Projekte ankurbeln und in der Umsetzung unterstützen, die ohne die entsprechenden Partner an den Rhein-Main-Universitäten nicht oder nicht auf diese Weise realisierbar wären. So können zum Beispiel komplementär ausgerichtete Gebiete gemeinsame Projekte initiieren, was u.a. für die sogenannten ‚Kleinen Fächer‘ interessant sein dürfte.“

[dt_call_to_action content_size=“small“ background=“plain“ line=“false“]

Bereits aus dem Initiativfonds Forschung geförderte Forschungsvorhaben und deren Sprecherinnen und Sprecher:

  • Innovative dentale Medizintechnik (Prof. Robert Sader, Frankfurt)
  • Individueller Knochenersatz mittels 3D-Druck (Prof. Bilal Al-Nawas, Mainz)
  • Digital Humanities im RMU-Verbund (Prof. Iryna Gurevych, Darmstadt, Prof. Jost Gippert, Frankfurt, Prof. Kai-Christian Bruhn, Mainz)
  • Textualität und Digitalität: Neue, multimodale Hermeneutik (Prof. Andrea Rapp, Darmstadt)
  • Architekturen des Ordnens (Prof. Carsten Ruhl, Frankfurt)
  • Consequences of trait variation for biotic interactions (Prof. Susanne Foitzik, Mainz)
  • Novel concepts in selective electroconversions for added-value chemicals (Prof. Siegfried Waldvogel, Mainz)
  • Lifestyle intervention to prevent and improve hepatic fibrosis in non-alcohoclic fatty liver disease (Prof. Jörn Schattenberg, Mainz)
  • Robuste Signalverarbeitungsalgorithmen zur Analyse hochdimensionaler neu-ronaler Datensätze (Prof. Heinz Koeppl, Darmstadt)
  • Stochastik Rhein-Main (Prof. Volker Betz, Darmstadt)

[/dt_call_to_action]

Anträge können bis 22. Mai 2018 eingereicht werden an koordination@rhein-main-unis.de; Näheres und Beratung bei den jeweiligen RMU-Kooperationsmanagern oder in den Forschungsabteilungen.

[dt_call_to_action content_size=“small“ background=“fancy“ line=“true“ style=“1″]

Ansprechpartner:
Jörg Feuck / Leiter Kommunikation und Medien
Technische Universität Darmstadt
Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt
Telefon +49 (0)6151 16-20018 / E-Mail: feuck@pvw.tu-darmstadt.de

Dr. Olaf Kaltenborn / Leiter PR & Kommunikation
Goethe-Universität Frankfurt | Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main
Telefon +49 (0)69 798 13035 / E-Mail: kaltenborn@pvw.uni-frankfurt.de

Petra Giegerich / Leiterin Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Telefon +49 (0)6131 39-20047 / E-Mail: petra.giegerich@uni-mainz.de

Weitere Informationen:
www.tu-darmstadt.de/rhein-main-universitaeten
www.rhein-main-universitaeten.uni-mainz.de
www.uni-frankfurt.de/rhein-main-universitaeten

[/dt_call_to_action]

Quelle: Pressemitteilung vom 27. Februar 2018

Relevante Artikel

RMU-Postdoc-Career-Weeks 2024

Die Rhein-Mail-Universitätsallianz bietet Perspektiven für fortgeschrittene Promovierende und Postdocs. Vom 17.–28. Juni 2024 finden die 3. Postdoc-Career-Weeks der Rhein-Main-Universitäten statt.

Öffentliche Veranstaltungen

You cannot copy content of this page