Gerlach erneut zum Vorsitzenden der ‚Gesundheitsweisen‘ gewählt

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (links) und Prof. Dr. Ferdinand Gerlach (Copyright: BMG/Schinkel)

Auf seiner konstituierenden Sitzung hat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) heute erneut den Allgemeinmediziner Prof. Dr. Ferdinand Gerlach (Goethe-Universität) zum Vorsitzenden gewählt. Zuvor hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn den Mitgliedern des neu berufenen Rates in einer feierlichen Zeremonie die Ernennungsurkunden überreicht. Der Sachverständigenrat ist für den Zeitraum vom 1. Februar 2019 bis 31. Januar 2023 berufen worden. Der gesetzliche Auftrag des Sachverständigenrats ist es, die Entwicklung der gesundheitlichen Versorgung und ihre medizinischen und wirtschaftlichen Auswirkungen zu analysieren sowie Vorschläge für den Abbau von Über-, Unter- und Fehlversorgung auszuarbeiten. In seinem nächsten Gutachten will der Rat die Chancen und absehbaren Risiken der wachsenden Digitalisierung des Gesundheitswesens untersuchen und sich mit geeigneten Rahmenbedingungen für eine evidenzbasierte digitale Gesundheitsversorgung auseinandersetzen.

Quelle: Pressemitteilung SVR

Relevante Artikel

Menschen in Laborkitteln im Labor. Foto: Christian Issing

Organoid-Biobank aus Kopf-Hals-Tumoren

Eine neue Ressource zur Erforschung von personalisierten Therapieoptionen Forschende der Goethe-Universität, der Universitätsmedizin Frankfurt und des Georg-Speyer-Hauses in Frankfurt am

Öffentliche Veranstaltungen
Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

You cannot copy content of this page