Gesellschaftsgestaltende Rolle von Museen: Antrittsvorlesung von Dr. Mirjam Wenzel

(v.l.n.r.): Prof. Dr. Thomas Betzwieser, Dr. Mirjam Wenzel und Prof. Dr. Birgitta Wolff (Foto: Dettmar)

Die Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, Dr. Mirjam Wenzel,  hat gestern bei einer Festveranstaltung auf dem Campus Westend der Goethe-Universität ihre Antrittsvorlesung als Honorarprofessorin des Fachbereichs 9 (Sprach- und Kulturwissenschaften) gehalten.

Aus den Händen von Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitta Wolff erhielt sie ihre Ernennungsurkunde. In ihrer Rede hob Wenzel die ambivalenten Rollen von Museen als Orte der sozialen Begegnung und zugleich Kunstkammern, Gedächtnis und Bildungseinrichtungen hervor. Wenzel betonte die „gesellschaftsgestaltende Rolle“ von Museen. Museen seien Orte des kritischen Dialogs. Die Goethe-Universität bezeichnete sie als Kristallisationsort der jüdischen Geschichte. Da die Goethe Universität im Jahr 1914 maßgeblich von jüdischen Bürgerinnen und Bürgern und jüdischen Stiftungen gegründet und finanziell ermöglicht wurde, sei sie der Erinnerung an die jüdische Geschichte Frankfurts besonders verpflichtet.

Mehr Informationen

Relevante Artikel

Fröhliches Babylon

Im Sprach-Welt-Café treffen Studierende auf ganz unterschiedliche Sprachen. »Die Welt zu Gast bei Freunden«, an den Slogan der Fußball WM

10 Jahre »Johnny«

Studentische Literaturzeitschrift schaut hoffnungsvoll in die Zukunft. Der Startschuss erfolgte im Jubiläumsjahr, nämlich 2014: Die Goethe-Universität blickte auf 100 Jahre

Öffentliche Veranstaltungen

Kein Sommermärchen

Der Sportsoziologe Robert Gugutzer hat mit Studierenden das Public Viewing bei der letzten Fußball-EM untersucht. Auch weil die „Atmosphärenprofis“ gefehlt

You cannot copy content of this page